Startseite

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Schützenbruderschaft Hachen.

Wir freuen uns, Ihnen hier einige Informationen zur Schützenbruderschaft
bieten zu können.

Hachener Burgruine Wappen von Hachen Ortsringkalender
Steffen Vannahme ist neuer Adjutant der 3. Kompanie
Steffen Vannahme Adjutant der 3. Kompanie

Steffen Vannahme ist neuer Adjutant der Kompanie. Am vergangenen Samstag wählten die anwesenden Schützenbrüder den 36-jährigen im oberen Saal der Schützenhalle einstimmig zu ihrem neuen Adjutanten.

Änderung zum Schützenfest 2024 beschlossen!
Schuetzenvogel

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21.04.2023 wurde mit einer besonders interessanten Tagesordnung eingeladen. Neben einer geplanten Satzungsänderung standen auch Ablauf und Termin des eigenen Schützenfestes ab 2024 zur Diskussion. Ein Thema, was sich die Mitglieder nicht entgehen lassen und die Entscheidung mit ihrer Stimme beeinflussen wollten. Der geschäftsführende Vorstand war überwältigt von dem Andrang der Mitglieder. Die Sitzplätze waren bis auf wenige vollständig besetzt, sogar Stehtische mussten genutzt werden. Mit fast 130 anwesenden Mitgliedern wurde eine Teilnehmerzahl notiert, die es so in den letzten 25 Jahren nicht gegeben und den bisherigen Spitzenwert von 100 Mitgliedern im Jahre 2011 weit übertroffen hat.

Nachdem die ersten Tagesordnungspunkte abgeschlossen waren, wurde durch den zweiten Geschäftsführer Lukas Müller der Änderungsvorschlag für das Schützenfest 2024 präsentiert. Gestartet wurde mit Gründen, die aus Sicht des Vorstandes gegen den traditionellen Termin sprechen, und einer Vorstellung der alternativ möglichen Termine. Die jeweiligen Vor- und Nachteile wurden mit den Kompanieführern bereits im Februar bei einer Tagung ausgearbeitet. Im Anschluss folgte eine Gegenüberstellung mit Vor- und Nachteilen, ob weiterhin mit Montag oder, wie es mittlerweile viele andere Vereine vorleben, von Freitag bis Sonntag gefeiert wird. Abschließend wurde ein beispielhafter Ablauf vorgestellt, damit man sich eine mögliche Festablaufänderung vorstellen kann.

Nach der Vorstellung des Änderungsvorschlages wurde durch Oberst Uwe Lemli die Diskussion eröffnet, welche einige Mitglieder direkt nutzten, um ihre Bedenken zu äußern. Bedenken, die dem geschäftsführenden Vorstand bewusst sind, doch wie es ein Mitglied zum Ende der Diskussion präzise auf den Punkt brachte: „Ein Festhalten am traditionellen Termin und dem damit verbundenen Risiko, ohne Festmusik und Festwirt zu stehen, ist alternativlos. Die Argumente sprechen klar für das Verschieben auf einen neuen Termin.“

Oberst Uwe Lemli stellte im Anschluss an die Diskussion folgenden Vorschlag zur Wahl: Das Schützenfest wird ab 2024 immer am Freitag, Samstag und Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Das Ergebnis der Abstimmung war deutlich. Die Mitglieder der Bruderschaft stimmten bei zwei Gegenstimmen und nur neun Enthaltungen zweifellos für eine Verschiebung. Das Ergebnis war nicht nur in der Abstimmung klar, sondern wurde noch einmal durch die ungewohnt große Besucherzahl der Versammlung bekräftigt. Üblicherweise nehmen an der Jahreshauptversammlung 80 Mitglieder (+/- 10) teil.

Der geschäftsführende Vorstand möchte sich daher bei allen Mitgliedern bedanken, die mit ihrer Teilnahme an der Jahreshauptversammlung gezeigt haben, dass ihnen die Entscheidungen rund um unser Schützenfest wichtig sind.

Besonderer Dank geht an den Musikverein Hachen, der die Jahreshauptversammlung musikalisch begleitet hat.

Ein detaillierter Bericht zu den weiteren Ergebnissen der Jahreshauptversammlung folgt.

Schützenbruderschaft lädt zur Jahreshauptversammlung ein
Plakat Winterzauber in Hachen

Wir laden Dich herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21. April 2023, um 19:30 Uhr in den oberen Saal der Schützenhalle Hachen ein.

Gemäß des auf der letzten Jahreshauptversammlung geäußerten Wunsches der Mitglieder hat sich der Vorstand Gedanken zum Schützenfest 2024 gemacht und einen Vorschlag zur Anpassung ausgearbeitet. Des Weiteren ist unsere Satzung nicht mehr auf dem aktuellen Stand und sollte daher dringend überarbeitet werden. Eine Gegenüberstellung der aktuellen Satzung und unseres Änderungsvorschlages kannst Du auf unserer Internetseite www.schuetzenbruderschaft-hachen.de einsehen. Beide Vorschläge möchten wir vorstellen und zur Abstimmung bringen.

Über Dein Erscheinen auf der Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen, denn das gibt uns die Möglichkeit, für die bevorstehenden Abstimmungen ein breites Meinungsbild aus dem Verein zu erhalten.

 

Satzung Gegenueberstellung Vorschlag
Satzung Gegenueberstellung Vorschlag.pdf
Download

 

Bruderschaftsordnung Vorschlag
Bruderschaftsordnung Vorschlag.pdf
Download

Herzliche Einladung zum Maifest-Revival
Plakat Maifest Hachen 2023

Die Vereine Burgdorf Hachen, Freundschaftskreis Torfou, TuS Hachen und Schützenbruderschaft St. Michael Hachen laden herzlich zum Maifest-Revival am 01. Mai 2023 ein. Beginn ist um 13.00 Uhr auf dem Schützenplatz.

Endlich wieder Winterzauber in Hachen
Plakat Winterzauber in Hachen

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr bietet die Schützenbruderschaft St. Michael Hachen am dritten Adventswochenende wieder handverlesene Weihnachtsbäume an.

Unsere erfahrenen Verkäufer werden Sie beim Kauf Ihres Weihnachtsbaumes mit Rat und Tat unterstützen. Allen, die nicht persönlich zu unserem Weihnachtsbaumverkauf kommen können, bieten wir die Möglichkeit trotzdem einen Hachener Baum für das Weihnachtsfest zu bekommen.

Ab dem 1. Adventwochenende können Sie bei uns Ihren Weihnachtsbaum bestellen.

Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunschbaum aussehen soll, indem Sie die dem Flyer angehängte Bestellkarte ausfüllen, sich per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.

Mit unserem geübten Blick wählen wir dann den für Sie passenden Baum aus und bringen ihnen diesen am 3. Adventswochenende in einem Umkreis von 12 Kilometern mit unserem Tannen-Taxi bis vor die Haustür. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder 1 Euro pro verkauften Baum an die Aktion Lichtblicke gespendet!

In unserem Weihnachtsdorf, wo neben kalten und warmen Getränken noch weitere Köstlichkeiten angeboten werden und eine Cafeteria zum Verweilen einlädt, haben Sie dann noch die Gelegenheit, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. In der Zwischenzeit haben die Kleinen die Möglichkeit leckeres Stockbrot zu backen.

Nachdem wir in den vergangenen Jahren, aufgrund der Corona Pandemie, die Veranstaltung leider nicht in dem gewohnten Umfang durchführen konnten, wird in diesem Jahr auch die berühmte Outdoorparty am Samstagabend wieder stattfinden.

 

Flyer Winterzauber in Hachen 2022
Flyer Winterzauber in Hachen 2022.pdf
Download

Einladung zur Mitgliederversammlung am 06.11.2022
Plakat Mitgliederversammlung Nov 2022 3.jpg
Hachener Schützenstammtisch
Hachener Schuetzenstammtisch

Liebe Schützenbrüder, liebe Hachener & Hachenerinnen, liebe Freunde der Schützenbruderschaft,

wir möchten als Schützenbruderschaft gerne unsere Türen öffnen. Es ist die Idee gewachsen, in regelmäßigen Abständen eine Veranstaltung zu organisieren, um das Vereins- und Dorfleben in Hachen wieder attraktiver zu gestalten.

Mit dem Hachener Schützenstammtisch wollen wir eine Plattform anbieten, bei der sich alle interessierten in gemütlicher Runde in der Schützenhalle zusammenfinden. Bei lockeren Gesprächen einen Austausch schaffen und gemeinsam Ideen sammeln, wie sich der Verein und das Dorf entwickeln kann.

Dazu ist jeder herzlich eingeladen, unabhängig ob aktives Mitglied, Mann oder Frau, Hachener oder auswärtiger. Ziel ist es, die Gemeinschaft in Hachen zu stärken und neue Bürger im Dorf zu integrieren.

Der Hachener Schützenstammtisch wird alle 5 Wochen immer im Wechsel mittwochs und donnerstags ab 19:00 Uhr in der Schützenhalle stattfinden. Die nächsten Termine finden an folgenden Tagen statt:

Donnerstag, 03.11.2022
Mittwoch, 07.12.2022
Donnerstag, 12.01.2023
Mittwoch, 15.02.2023
Donnerstag, 23.03.2023

Für das leibliche Wohl kümmern wir uns von der Schützenbruderschaft. Da die Veranstaltung nicht gewinnorientiert ausgerichtet ist und der Verein nicht auf den Kosten sitzen bleiben darf, werden wir für Essen und Getränke einen kleinen Beitrag erheben müssen.

Wir hoffen, dass unsere Idee der Veranstaltung positiv im Dorf angenommen wird und wir viele von euch in der Schützenhalle begrüßen dürfen. Es würde uns freuen.

Euer Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen

Auch das schönste Fest ist mal vorbei
Burgberg

Foto: Carsten Mester

Wir haben ein fantastisches Schützenfest gehabt und unsere nun ehemaligen Majestäten haben bewiesen, dass Sie in den 3 Jahren Pause das Feiern nicht verlernt haben. Auch unsere neuen Majestäten haben es am Montag gleich mehrmals richtig krachen lassen. Zuerst beim Vogelschießen auf der Burg und anschließend mit unseren Musikkapellen in der Schützenhalle. Wir freuen uns auf ein schönes Jahr mit dem neuen Königspaar Marius und Marie-Theres Rüßmann unserem Jugendkönig Bastian Schulte und unserem Kinderkönigspaar Eyk Wiethoff und Lina Schirp. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ganz besonders auch unseren Gästen, die uns die Treue gehalten haben und wieder auf das Schützenfest gekommen sind, um mit uns zu feiern.

Zum Schluss danken wir natürlich unseren nun nicht mehr amtierenden Majestäten Guido Sieber und Simone Cordes-Sieber, Manuel Rappold, sowie Lisa-Carina Severin und Moritz Brakel.

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen e.V.

Einladung zum Schützenfest 2022
Einladung Schützenfest 2022
Grußwort unseres Königspaares
Königspaar

Liebe Hachener, liebe Hachenerinnen,
liebe Festgäste aus nah und fern …

ENDLICH … nach unendlich lang erscheinenden
3 Jahren und 2x „Schützenfest ZUHAUSE“ ist es so weit:

Wir wünschen euch ALLEN und auch für uns persönlich das schönste, „geilste“ und harmonischste Schützenfest, dass Hachen je gesehen hat.

Es ist nun langsam an der Zeit, Abschied zu nehmen und Danke zu sagen.

DANKE FÜR EURE TREUE UND TATKRÄFTIGE HILFE

DANKE an unseren Oberst und meine Kameraden im aktiven Schützenvorstand, Ihr habt uns in dieser Zeit immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

DANKE auch an unseren Jungschützenkönig Manuel und unsere Jugendkompanie, Ihr seid eine „geile“ Truppe. DANKE auch an unser Kinderschützenkönigspaar Lisa-Carina Severin und Moritz Brakel, dass Ihr die drei Jahre mit uns durchgezogen habt.

DANKE auch an unsere musikalischen Begleiter in dieser langen Zeit, unserer Festkapelle dem Musikverein Stockum, dem Spielmannszug „In Treue Fest“ Hüsten, dem Musikverein Hachen und dem Tambourkorps Stemel.

Was wäre ein Schützenfest und die drei vergangenen Jahre ohne EURE Unterstützung.

Das wichtigste kommt natürlich zum Schluss: DANKE an alle Mitglieder unseres Hofstaates.

Ihr seid uns drei Jahre lang treu geblieben und habt uns immer unterstützt, nicht nur beim Feiern (wenn es denn erlaubt war), sondern auch, wenn mal tatkräftige Hilfe benötigt wurde. Gemeinsam haben wir wundervolle Erinnerungen und Bilder in unseren Köpfen geschaffen, die für die Ewigkeit bestehen bleiben.Diese Amtszeit werden wir DANK euch allen niemals vergessen. Wie freuen uns darauf, mit euch allen gemeinsam, drei wunderschöne Tage Schützenfest in Hachen zu verbringen. Wir wünschen unseren Nachfolgern schon jetzt einen spannenden Wettkampf unter der Vogelstange und eine ebenso großartige, aber kürzere und weniger stürmische, Amtszeit, wie wir sie gehabt haben.

Ein ganz besonderer DANK sei uns an dieser Stelle noch erlaubt …
La Familia … DANKE das Ihr für uns da seid!

Mit Sauerländer Schützengruß „Gott Help“
Euer Königspaar
Simone Cordes-Sieber und Guido Sieber

Grußwort des Vorstands
Schuetzenhalle Hachen von der Burg aus

Liebe Schützenbrüder, liebe Hachenerinnen und Hachener, liebe Festgäste,

frisch gezapftes Bier, eine leckere Manta-Platte vom Imbisswagen, Discofox, bis die Füße brennen, nette Gespräche mit alten Bekannten und neue Begegnungen, gehisste Fahnen im ganzen Dorf und das Trömmelchen, das ab Freitag durchgehend als Ohrwurm in den Ohren klingt. Hachen – es ist endlich so weit! Es wird wieder Schützenfest gefeiert!

Und das nach zwei Jahren, in denen das soziale Zusammensein und Feiern, aber auch Traditionen und Brauchtumspflege auf ein Minimum reduziert werden mussten. Nun wollen wir nach dieser Zeit, die uns allen prägend in Erinnerung bleiben wird, den Blick endlich wieder nach vorne bzw. am Montag auch nach oben richten.

Wir freuen uns auf drei wunderschöne Schützenfesttage mit gutem Wetter, zu denen wir alle Mitglieder der Schützenbruderschaft, alle Hachenerinnen und Hachener sowie alle Schützenfestbegeisterten aus nah und fern recht herzlich in unserer Schützenhalle begrüßen dürfen. Wir freuen uns, dass auch unsere Freunde aus den Schützenbruderschaften Enkhausen, Hövel, Hüsten, Langscheid, Müschede, Stemel, Wennigloh und der Bürgerschützengilde Hochlar, wie in der Vergangenheit, den Weg zu unserem Hochfest finden werden.

Ein „Herzlich Willkommen zurück“ gilt auch unserer Festtagskapelle, dem Musikverein Stockum, dem Spielmannszug „In Treue Fest“ Hüsten, dem Musikverein Hachen und dem Tambourcorps Stemel. Endlich dürfen wir Euch nach der langen Zeit wieder bei uns ins Hachen begrüßen. Wir freuen uns jetzt schon auf unzählige Stunden des Tanzes, Singens, Springens und Feierns.

Gemeinsam mit allen Festgästen möchten wir sowohl unserem amtierenden Königspaar Guido Sieber und Simone Cordes-Sieber, unserem Jugendkönig Manuel Rappold und unserem Kinderschützenkönigspaar Lisa-Carina Severin und Moritz Brakel einen gebührenden Abschluss ihrer Regentschaften ermöglichen. Bei Blasmusik und Tanz in unserer Schützenhalle lassen wir nach zwei Jahren Pause die Tradition des Schützenfestfeierns wieder aufleben und unsere Majestäten hochleben.

Wer sich am Montag nach dreimal Krachen schließlich Schützenliesel nennen darf und ob der Franz wieder zur Vogelwiese geht, das wissen wir noch nicht. Aber wir sind uns sicher, dass es ein spannendes Schießen geben wird. Denn ohne einen neuen König lässt sich unser Brauchtum nicht aufrechterhalten. Es liegt also in der Hand jedes einzelnen, dass wir den Leitspruch unserer Jugendkompanie „Brauchtum hat Zukunft“ auch weiterhin leben und somit künftigen Generationen ein Feiern des Schützenfestes ermöglichen.

Mit herzlichem Schützengruß
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen e.V.

Vogel für das Schützenfest abgenommen
Vogelabnahme

Am vergangenen Samstag wurden in Hachen, bei bestem Wetter, kühlen Getränken und leckeren „Snacks“ in Hachen die diesjährigen Schützenvögel dem Vorstand der Hachener Schützenbruderschaft und dem Hachener Hofstaat präsentiert.

Das Hachener Königspaar Simone Cordes-Sieber und Guido Sieber tauften Ihren „Aar“ auf den Namen „Coronius von Hachen“ der Jungschützenkönig Manuel Rappold taufte seinen Vogel auf den Namen „Atze vom Hammer“.

Der Dank der amtierenden Regenten gilt an dieser Stelle ganz besonders dem Vogelbauerpaar Monika und Michael Müller … schöne Grüße von uns drein in den Urlaub.

Beide Vögel wurden vom Vorstand begutachtet und zum „Abschuss“ freigegeben.

… jetzt kann es wirklich losgehen!

Horrido
Simone, Guido und Manuel

1. Treffen der ehemaligen Hachener Jugendkönige
Jugendkönigstreffen

Aus einer Schnapsidee entstand eine neue Veranstaltung. Nach einem Arbeitseinsatz, um die Schützenhalle für ukrainische Flüchtlinge herzurichten, folgte ein gemütlicher Mittwochabend in der Pizzeria „Da Domenico“ mit dem einen oder anderen Hopfenkaltgetränk. Dort saßen drei ehemalige Jugendkönige an der Theke zusammen und philosophierten über diverse Themen. Natürlich wurde auch über Corona und die Sehnsucht nach Schützenfest gesprochen. Dabei stellte man fest, dass wir ohne Corona in diesem Jahr schon unseren 19. Hachener Jungendkönig ausschießen würden. Mit dieser Erkenntnis wurde der Grundstein für die Idee eines ersten Jungendkönigstreffens gelegt.

Gesagt, getan.

Manuel Rappold, Julian Petter und Sven Pandel nahmen sich, als die drei zuletzt amtierenden Jugendkönige, der Veranstaltung an und organisierten das erste Jugendkönigstreffen.

So kamen am 28.05.2022 insgesamt 12 der ehemaligen Jugendkönige an der Flaskethütte zusammen. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein, Blasmusik, kalten veganen Gerstensmoothies auf Hopfenbasis und Bratwurst, erzählte man sich Anekdoten von früher und rätselte, wer in welchem Jahr die Königswürde innehatte. Die Veranstaltung ist bei allen so gut angekommen, dass man dieses nun zur Tradition werden lassen möchte. Erste Vorschläge zur Planung und Finanzierung der Veranstaltung wurden gemacht, damit den zukünftigen Jugendkönigen keine Kosten entstehen. Die Gespräche gingen bis tief in die Nacht und so ließ man eine mehr als gelungene Veranstaltung ausklingen.

Wir sind gespannt, wer sich in den nächsten Jahren dem Kreis der ehemaligen Jugendkönige anschließen wird.

Königstreffen der Schützenbruderschaft St. Michael
Königstreffen

Am 21.05.2022 fand nach langer Zeit wieder, dass schon zur Tradition gewordene Königstreffen, in Hachen statt.

Der amtierende König Guido Sieber hatte hierzu um 15:00 Uhr alle ehemaligen Hachener Könige zur „Flasket-Hütte“ in Hachen eingeladen.

Bei kalten Getränken und warmen „Snacks“ vom Grill wurde dieser Nachmittag in geselliger Runde, mit vielen alten Geschichten verbracht.

Ganz besonders freute ich mich über den Besuch der ehemaligen Könige Clemens Happe (91 Jahre / König 1953 - 1954) und Georg Severin (90 Jahre / König 1978 - 1979).

Königinnentreffen der Schützenbruderschaft St. Michael
Königinnentreffen

Am 14.05.2022 fand nach langer Zeit wieder das traditionelle Königinnentreffen in Hachen statt.

Die amtierende Königin Simone Cordes-Sieber hatte hierzu um 15:30 Uhr alle ehemaligen Hachener Königinnen zu Kaffee und Kuchen in die Pizzeria & Trattoria Da Domenico eingeladen.

In geselliger Runde wurde bis in die späten Abendstunden viel erzählt und gelacht.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Plakat Mitgliederversammlung 2022.jpg
Fördermittel zum Umbau des Königssaals bewilligt
Umbau Königssaal

Die Stadt Sundern hat uns heute (03.05.2022) darüber informiert, dass das Land unserem Förderantrag zum Umbau des Königssaals zugestimmt hat.

An dieser Stelle möchten wir schon einmal unserer Ortsvorsteherin Frau Hachenei und der Verwaltung der Stadt Sundern danken, die uns bei der Antragsstellung unterstützt haben.

Vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen in der Schützenhalle
Schuetzenhalle_Ukraine Wappen

Der Vorstand der Schützenbruderschaft hat einer kurzfristigen Bitte der Bezirksregierung entsprochen, die Räumlichkeiten der Schützenhalle zur vorübergehenden Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen. Die Betroffenen werden sich jeweils nur ein paar Tage bei uns aufhalten, bevor sie ihre endgültigen Unterkünfte zugewiesen bekommen. 

Die Bruderschaft stellt die große Halle, den Königssaal und den Speisesaal bis zum 19.06.2022 zur Verfügung. 

Die Pizzeria "Da Domenico" wird ihren Betrieb uneingeschränkt weiterführen und auch der Biergarten wird bei entsprechender Witterung genutzt werden können. 

Wir sind froh einen kleinen Teil zur Unterstützung, der durch den brutalen Krieg aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen aus der Ukraine, beitragen zu können.

Osterfeuer in Hachen. In diesem Jahr mal anders!
Osterfeuer in Hachen in diesem Jahr mal anders 2022 <

Liebe Hachener,

unsere Jugendkompanie lädt recht herzlich am 17. April 2022 zum diesjährigen Osterfeuer ein. Beginn ist ab 18.00 Uhr auf dem Vorplatz der Schützenhalle Hachen.

Das Feuer wird um 19.00 Uhr entzündet.

Für euer leibliches Wohl wird gesorgt sein!

Winterzauber in diesem Jahr noch einmal anders
WBV 2021

So gerne wir in diesem Jahr endlich wieder einen „normalen“ Weihnachtsbaumverkauf durchgeführt hätten, so sehr hat uns die aktuelle Entwicklung der Corona Situation leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. 

Der Vorstand hat beschlossen den Umfang des Weihnachtsbaumverkaufs, abweichend von den Ankündigungen auf dem Flyer, auch in diesem Jahr noch einmal zu reduzieren. So werden leider keinerlei Speisen und Getränke für den Verzehr vor Ort verkauft. Ebenso wird es auch keine Weihnachtsbäckerei für die kleinen Besucher geben. 

Unsere weiteren Verkaufshütten werden aber aufgebaut und bieten wieder Dekorationsartikel für die heimischen 4 Wände und Geschenkideen für das Weihnachtsfest an. 

Durch die Reduzierung des Angebotes kann auf eine Zugangsbeschränkung gemäß 2G Regel verzichtet werden, im Gegenzug gilt dafür auf dem gesamten Gelände eine Maskenpflicht. Natürlich kann es hier auch bis zum 3. Advent aufgrund der dann geltenden CoronaSchVO noch zu weiteren Einschränkungen kommen. Wir werden dann zeitnah über die geltenden Regeln auf unserer Homepage informieren.

Der eigentliche Weihnachtsbaumverkauf findet wie eh und je statt. Auch unser Tannentaxi ist wieder unterwegs und liefert im Umkreis von 12 km den Baum bis vor die Haustür. So braucht sich niemand Gedanken zu machen, wie er den Baum denn nach Hause bekommen soll. Zusätzlich bieten wir all denen, die unseren Baumverkauf leider nicht persönlich besuchen können die Möglichkeit, einen Baum bei uns zu bestellen, indem sie uns die gewünschte Größe mitteilen und ob der Baum eher schmal oder breit sein soll. Unsere erfahrenen Verkäufer wählen dann den passenden Baum aus und wir liefern bis vor die Haustür. Eine Bestellung kann per E-Mail an bestellung@schuetzenbruderschaft-hachen.de, per WhatsApp oder telefonisch an 0163 9224968, oder über die Bestellkarte auf dem Flyer erfolgen.

Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2021
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2021.pdf
Download

Winterzauber in Hachen
WBV 2021

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr bietet die Schützenbruderschaft St. Michael Hachen wieder handverlesene Weihnachtsbäume an. Nachdem im letzten Jahr, pandemiebedingt der Weihnachtsbaumverkauf einmal komplett anders stattfinden musste, hoffen wir in diesem Jahr endlich wieder ein wenig zur Normalität zurückkehren zu können.

So werden wir wieder unser Weihnachtsdorf aufbauen, wo es neben kalten und warmen Getränken, sowie leckeren Speisen auch noch Gelegenheit gibt, dass ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben.

Auch unsere kleinen Gäste kommen nicht zu kurz! In unserer gemütlichen Weihnachtsbäckerei können auch die Kleinsten Geschenke für ihre Lieben backen!

Natürlich können wir das Corona Virus nicht komplett außer Acht lassen. Daher wird der Zutritt zu unserem Weihnachtsdorf nur nach den 3G-Regeln möglich sein. Also entweder Geimpft, Genesen, oder mit einem maximal 24h alten Corona-Schnelltest.

DER BEREICH DES WEIHNACHTSBAUMVERKAUFS UNTERLIEGT JEDOCH KEINEN BESCHRÄNKUNGEN.

Diese Regelungen spiegeln natürlich nur den aktuellen Stand wieder. Je nach den Erfordernissen der aktuellen CoronaSchVO können diese auch angepasst werden.

Wie schon in den vergangenen Jahren werden unsere erfahrenen Verkäufer sie beim Kauf mit Rat und Tat unterstützen. Ihr ausgesuchter Baum wird, wie jedes Jahr, mit unserem Tannen-Taxi in einem Umkreis von 12 km, direkt vor Ihre Haustür gebracht. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder 1 Euro pro verkauften Baum an die Aktion Lichtblicke gespendet!

Wie im letzten Jahr wollen wir auch dieses Jahr Allen, die nicht persönlich zu unserem Weihnachtsbaumverkauf kommen können, die Möglichkeit bieten, einen Hachener Baum für das Weihnachtsfest zu bekommen. Ab dem 1. Adventwochenende können Sie bei uns Ihren Weihnachtsbaum bestellen. Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunschbaum aussehen soll, indem Sie die dem Flyer angehängte Bestellkarte ausfüllen, sich per E-Mail oder telefonisch an uns wenden. Mit unserem geübten Blick wählen wir dann den für Sie passenden Baum aus und bringen ihnen diesen am 3. Adventswochenende mit unserem Tannen-Taxi bis vor die Haustür.

Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2021
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2021.pdf
Download

Jugendkompanie wählt neuen Vorstand
JK-Mitgliederversammlung

Foto: (v.l.n.r.) Manuel Rappold (1. Fähnrich), Sven Pandel (Hauptmann), Julian Petter (Adjutant), Leon Romowicz (Schriftführer), Shawn Albon (Kassierer), Moritz Nolte (2. Fähnrich), Samuel Girhards (3. Fähnrich)

Nachdem wir durch die Corona-Situation die Kompanieversammlungen 2020 und 2021 nicht wie geplant abhalten konnten, haben wir nun am 17. September 2021 diese beiden Versammlungen nachgeholt.

Die Versammlung wurde pünktlich um 19.00 Uhr durch unseren Hauptmann Sven Pandel eröffnet und die Beschlussfähigkeit mit 26 Teilnehmern festgestellt. Es folgte die Verlesung des Protokolls der Versammlung aus dem Jahr 2019.

Des Weiteren standen die Wahlen aus dem Jahr 2020 (Hauptmann, Schriftführer und 3. Fähnrich) und 2021 (Adjutant, Kassierer, 1. und 2. Fähnrich) an.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Hauptmann: Sven Pandel
Adjutant: Julian Petter
Schriftführer: Leon Romowicz
Kassierer: Shawn Albon
1. Fähnrich: Manuel Rappold
2. Fähnrich: Moritz Nolte
3. Fähnrich: Samuel Girhards

Um 20:46 Uhr wurde die Versammlung durch den Hauptmann Sven Pandel geschlossen und das nachfolgende Beerpongturnier eröffnet. Als Sieger ging hierbei unser neuer Schriftführer Leon Romowicz hervor.

Zum Abschluss danken wir hiermit noch einmal allen, die für die Jugendkompanie einen Vorstandsposten ausgeübt haben und denen, die sich nun für die Vorstandsarbeit zur Verfügung gestellt haben.

Spendenaktion des Hachener Ortsringes
Luftbild Flutkatastrophe 2021

Zur Unterstützung der von der Flutwelle betroffenen Hachener Bürger haben die im Ortsring vertretenen Hachener Vereine und Institutionen Spenden zugesagt. 

Auch die Hachener Bevölkerung und alle, die hier finanzielle Unterstützung leisten wollen, werden gebeten, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen, damit möglichst vielen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern in Hachen geholfen werden kann.

Für eingehende Spenden können Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden.

Spendenkonto:  Kath. Kirchengemeinde Hachen, DE21 4666 0022 0707 3958 00

Mit den Spenden soll schnell und unkompliziert direkt in Hachen finanzielle Hilfe geleistet werden.

Betroffene können sich bei der Ortsvorsteherin, Frau Claudia Hachenei, Tel. 02935/9680789 oder hachenei@t-online.de melden.

Allen Spenderinnen und Spendern sei an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung gedankt.

Aus Anlass der Flutkatastrophe findet am Sonntag, den 25.07.2021, um 18:00 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Opferung in Hachen statt, zu der die Kirchengemeinde ganz herzlich einlädt.

Die Schützenbruderschaft bietet Lagerfläche an
Schuetzenhalle Hachen von der Burg aus

Die Hachener Schützenbruderschaft bietet allen, von dem schweren Unwetter betroffenen, Hachenern Privathaushalten die Möglichkeit Hausrat in der Schützenhalle zwischenzulagern. Wenn Sie also Platz benötigen um ihr Hab und Gut während der Reinigungs und Renovierungsarbeiten auszulagern, wenden Sie sich bitte an die Nummer: 0163 / 9224968

Auch in diesem Jahr leider nur Schützenfest Zuhause in Hachen
Hachener Fahne

Hachener Schützen: Bitte Flagge zeigen!

Hachen. Auch in diesem Jahr musste das Hachener Schützenfest aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden. Trotzdem will die Schützenbruderschaft St. Michael wieder ein bisschen Feststimmung verbreiten.

Wie im letzten Jahr bietet der Verein wieder die Schützenfest Zuhause Pakete an. So kann sich jeder mit der erforderlichen Grundversorgung für das eigene kleine Schützenfest im Garten eindecken.

Auch musikalisch wir den Hachenern ein wenig Schützenfestatmosphäre geboten.
So wird der Vorstand die Jubilare, die dem Verein bereits seit 50 Jahren die Treue halten, sowie den Königsjubilaren zusammen mit dem Spielmannszug „In Treue fest“ Hüsten besuchen, um Ihnen mit einem Ständchen zu gratulieren.

Mit Unterstützung des Musikvereins Hachen, wird am Sonntag zuerst die Schützenmesse gefeiert, um dann im Anschluss bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf der Burg der verstorbenen Schützenbrüder zu gedenken.

Außerdem wird der Schaustellerbetrieb Feldmann an der Schützenhalle den seit Jahren bekannten und beliebten Süßwarenstand aufbauen. Hier werden am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr Crêpes, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und einiges mehr angeboten.

Um dem Wochenende auch optisch den richtigen Schützenfestanstrich zu verpassen, werden alle Bewohner des Burgdorfes gebeten die Fahnen an ihren Häusern zu hissen.

Neu in diesem Jahr ist auch die SCHÜTZENFESTZeitUnG mit der der Vorstand die Mitglieder und alle Freunde der Bruderschaft über die aktuellen Entwicklungen im Verein informieren möchte. Die Zeitung wird bereits im Vorfeld des Festes durch die Mitglieder des Vorstandes an die Hachener Haushalte verteilt. Weitere Exemplare liegen in den Hachener Geschäften aus.

Pizzeria Trattoria Da Domenico hat wieder geöffnet
Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico 04.05.2021

Liebe Gäste der Pizzeria Trattoria Da Domenico,

hiermit kündigen wir an das die Pizzeria ab heute Abend wieder für Sie geöffnet hat. Unser Geschenk für Sie, bei einer Bestellung ab 15 € bekommen Sie eine kleine Antispasti kostenlos dazu. Wir bitten um telefonische Bestellung.

Bleibt gesund.

Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Pizzeria Trattoria Da Domenico

Absage des Schützenfest 2021
Schuetzenhalle Hachen von der Burg aus

Liebe Schützenbrüder, liebe Freundinnen und Freunde der Schützenbruderschaft Hachen,

es mag für die wenigsten überraschend kommen, denn eigentlich war es uns allen doch schon längst klar. Aber dennoch wollen wir Euch an dieser Stelle darüber informieren, dass der Vorstand der Schützenbruderschaft nun auch offiziell die Absage des Schützenfestes beschlossen hat.

Selbstverständlich steckt der Vorstand schon mitten in den Planungen für alternative Aktionen am Schützenfestwochenende. Genauso gibt es erste Überlegungen für eine eventuelle Ersatzveranstaltung im Herbst.

Da diese Planungen und Ideen von der Entwicklung des Infektionsgeschehen abhängen, werden wir erst zu gegebener Zeit genauer darüber informieren können.

Bis dahin bleibt gespannt und vor allem BLEIBT GESUND!

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen e.V.

Pizzeria Trattoria Da Domenico vorübergehend geschlossen
Schild Pizzeria Trattoria Da Domenico

Liebe Gäste der Pizzeria Trattoria Da Domenico,

hiermit kündigen wir an das die Pizzeria wegen Krankheit ab sofort bis zum 04.05.2021 geschlossen bleibt.

Bleibt gesund.

Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Pizzeria Trattoria Da Domenico

Stellungnahme zum Schützenfest 2021
Schützenfest

Foto: www.pixbay.com

Bzgl. des Schützenfestes 2021 erreichen uns Gerüchte, dass das Fest abgesagt wäre. Dazu möchten wir folgende Erklärung abgeben:

Das Schützenfest ist noch nicht abgesagt. Es ist zwar davon auszugehen, dass wir auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt unser Fest feiern können, aber für eine definitive Absage oder eine Bekanntgabe eines, wie auch immer gestalteten Schützenfestes müssen wir erstmal die weitere Entwicklung der Pandemie und die Beschlüsse der Landesregierung abwarten.

Die Schützenbruderschaft ist auf die Einnahmen durch Vermietungen und Veranstaltungen wie das Schützenfest angewiesen, so dass der Vorstand hier nicht voreilig über eine eventuelle Absage des Festes entscheiden möchte.

Der geschäftsführende Vorstand tauscht sich regelmäßig über die aktuelle Lage aus und sobald eine Entwicklung absehbar ist, wird eine Entscheidung getroffen und im Anschluss werden wir unsere Mitglieder, Partner und die Öffentlichkeit darüber informieren.

Pizzeria Trattoria Da Domenico mit neuen Angeboten
Ankündigung Pizzeria Trattoria Da Domenico 08.01.2021

Mit einer angepassten Speisekarte und dem neuen Pizzataxi geht die Pizzeria Trattoria Da Domenico auch in diesen schweren Zeiten neue Wege. Unterstützen Sie die Pizzeria und bestellen telefonisch ein oder mehrere Gerichte aus der neuen Speisekarte und das Team der Pizzeria Trattoria Da Domenico liefert Ihnen die Speisen kostenlos ab einen Bestellwert von 15,00 € nach Hause (im Umkreis von 6 km ab der Pizzeria). Als Geschenk erhalten Sie eine kleine Pizza nach Wahl kostenlos dazu.

Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico
Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico 1.2021.pdf
Download

Weihnachtsgruß der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen e.V.
WBV 2019

Foto: www.pixbay.com

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen e.V.,

ein Jahr mit ganz besonderen Herausforderungen liegt hinter uns: Unsere Mitgliederversammlung konnte nicht stattfinden und auch für das Schützenfest und den Weihnachtsbaumverkauf mussten Alternativen gefunden werden.

Gerade die beiden letztgenannten Veranstaltungen haben jedoch gezeigt, was durch Zusammenhalt, Kreativität und Engagement alles möglich ist. Der Erfolg unserer Verkaufsaktion anlässlich des Schützenfestes Zuhause hat uns alle überwältigt und so möchte ich im Namen des Vorstandes noch einmal allen danken, die mit ihrer Unterstützung zu einer Spende in Höhe von 1.000 € an den Musikverein Hachen beigetragen haben. Auch der Weihnachtsbaumverkauf kann nur als absoluter Erfolg gewertet werden, sodass wir dieses Jahr 309 € an die Aktion Lichtblicke spenden können. Der Betrag wird noch vom Vorstand aufgerundet.

Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei den Vorstandskollegen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr. Dank Eurer Mithilfe konnten wir mit dem Schützenfest Zuhause zumindest ein bisschen Schützenfeststimmung verbreiten und beim Weihnachtsbaumverkauf allen den passenden Weihnachtsbaum bis vor die Haustür liefern.

Ein besonderer Dank gilt auch der Jugendkompanie, die uns auch in diesem Jahr bei der Durchführung des Weihnachtsbaumverkaufes wieder tatkräftig zur Seite stand.

Ein weiteres Dankeschön geht an die Helferinnen und Helfer, die viel Zeit investiert haben, um die einzelnen Artikel unserer Verkaufsaktionen zum Schützenfest und Weihnachtsbaumverkauf herzustellen. Ohne Euren Einsatz wäre das so nicht möglich gewesen.

Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich auch die Unterstützung durch die Unternehmen und Geschäfte die, trotz der Schwierigkeiten in der Corona Pandemie, Werbung schalteten oder uns Fahrzeuge für das Tannen-Taxi zur Verfügung stellten. Herzlichen Dank dafür!

Ich hoffe, dass die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ihre gewünschte Wirkung entfalten und wir somit vielleicht sogar schon im Jahr 2021, in welcher Form auch immer, wieder zusammen feiern können.

So wünsche ich Ihnen und Euch allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2021, vor allem Gesundheit!

Uwe Lemli
Schützenoberst

Winterzauber in diesem Jahr ganz anders
Plakat_Weihnachtsbaumverkauf_2020

Ein seltsames Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Ein Jahr, das durch die Corona Pandemie geprägt ist. Viele Veranstaltungen konnten leider nicht stattfinden. So kann auch unser zur Tradition gewordener Winterzauber, am 3. Adventwochenende, auf dem Vorplatz der Schützenhalle Hachen nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden.

Trotzdem wird es ein Weihnachtsfest geben und dazu haben wir uns Gedanken gemacht. Gerade jetzt sollten wir uns die Freude und die Gemütlichkeit des Weihnachtsfestes nicht nehmen lassen.

Dazu veranstaltet die Schützenbruderschaft St. Michael Hachen in diesem Jahr, wie gewohnt am 3. Adventwochenende, einen reinen Weihnachtsbaumverkauf. Für einen ausreichenden Schutz unserer Besucher haben wir gesorgt. Unsere Besucher können sich, mit ausreichendem Abstand und Mund-Nasen-Schutz, in kleinen Gruppen in unserem Tannenwald nach einem passenden Weihnachtsbaum umsehen. Wie schon in den vergangenen Jahren werden unsere erfahrenen Verkäufer sie beim Kauf mit Rat und Tat unterstützen. Ihr ausgesuchter Baum wird, wie jedes Jahr, mit unserem Tannen-Taxi in einem Umkreis von 12 km, direkt vor Ihre Haustür gebracht.

Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr wieder 1 Euro pro verkauftem Baum an die Aktion Lichtblicke gespendet!

Natürlich haben wir auch an diejenigen Stammkunden und Freunde gedacht, für die das Risiko eines Besuches in unserem Tannenwald zu hoch ist.

Ab dem 1. Adventwochenende können Sie bei uns Ihren Weihnachtsbaum bestellen.

Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunschbaum aussehen soll, indem Sie die dem Flyer angehängte Bestellkarte ausfüllen, sich per E-Mail oder telefonisch an uns wenden.

Mit unserem geübten Blick wählen wir dann den für Sie passenden Baum aus und bringen ihnen diesen am 3. Adventswochenende mit unserem Tannen-Taxi bis vor die Haustür.

Ganz ohne Besonderheiten wollen wir das Jahr aber nicht ausklingen lassen. Zusätzlich zu unseren Weihnachtsbäumen bieten wir, unabhängig vom Kauf eines Baumes, mit viel Liebe zusammengestellte Pakete an. Vielleicht finden Sie ja schon hier das ein oder andere Weihnachtspräsent.

Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2020
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2020.pdf
Download

Alle Jahre wieder Winterzauber in Hachen und doch in diesem Jahr ganz anders
WBV 2020

Jedes Jahr am 3. Adventswochenende verkauft die Schützenbruderschaft St. Michael Hachen Weihnachtsbäume und liefert diese auf Wunsch bis vor die Haustür. In den vergangenen 19 Jahren entwickelte sich rund um den Baumverkauf ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der neben diversen handgemachten Geschenkideen auch kulinarische Spezialitäten bereithält.

Das Jahr 2020 ist durch die Corona-Pandemie, den Lockdown und den Mindestabstand geprägt. Trotzdem wird es auch dieses Jahr ein Weihnachtsfest geben.

Grade in so schwierigen Zeiten wie aktuell, sollten wir uns die Freude und die Gemütlichkeit des Weihnachtsfestes nicht nehmen lassen. Und was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum?

Aus diesem Grund haben wir uns als Schützenbruderschaft Gedanken gemacht und ein Konzept erarbeitet, wie wir Ihnen und vor allem unseren treuen Stammkunden, ideale Rahmenbedingungen für das Weihnachtsfest 2020 schaffen können.

Bedingt durch die erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen das Corona Virus müssen wir mit einer schönen Tradition brechen und können unseren Weihnachtsmarkt nicht in der gewohnten Form durchführen. Der Schutz und die Gesundheit unserer Gäste stehen für uns an erster Stelle.

Daher bieten wir für alle, die für das Fest noch einen wunderschönen Weihnachtsbaum benötigen, in diesem Jahr „nur“ einen reinen Baumverkauf auf dem Schützenplatz an. In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt wird ein Verkaufsbereich geschaffen, in dem wir unser Bestmöglichstes dafür tun werden um den Schutz vor Infektionen zu gewährleisten. Damit wir den Schutz für alle Helfer und Gäste gewährleisten können, wird nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig in den Bereich vorgelassen. Die Einhaltung der allgemein bekannten Regeln sorgt zusätzlich für Ihre und unsere Sicherheit. Aus diesem Grund gilt für alle Besucher eine Maskenpflicht.

Selbstverständlich kümmern wir uns auch um unsere Kunden, denen das Risiko auf dem Schützenplatz dennoch zu groß ist, sodass niemand auf einen Baum verzichten muss.

Wir bieten allen Weihnachtsbaumfreunden und Stammkunden an, einen Baum in Wunschgröße vorzubestellen. Der Baum wird wie gewohnt am 3. Adventswochenende bei Ihnen bis vor die Haustür geliefert. Um die Qualitätskontrolle und das optische Erscheinungsbild kümmert sich unser erfahrenes Verkaufsteam. Unsere langjährigen Stammkunden können bezeugen, dass man einen Hachener Baum auch problemlos ungesehen kaufen kann.

Der „Baum durch Vorbestellung“ ist unser Angebot an Sie, kontaktlos einen Baum für das diesjährige Weihnachtsfest zu erhalten.

Ab dem 1. Adventswochenende starten wir mit unseren Vorbestellungen und werden in Hachen an alle Haushalte einen Flyer verteilen, auf dem unser Verkaufsangebot abgebildet ist. Der Flyer wird ebenfalls über unsere Homepage, die Sozialen Kanäle und über den Einzelhandel bereitgestellt.

Das Angebot gilt für alle Weihnachtsbaumfreunde im Umkreis von 12 km.

Pizzeria Trattoria Da Domenico in der Coronazeit

Unterstützen Sie auch unseren Gastwirt in der derzeitigen Coronalage mit einer Bestellung.
Handzettel Pizzeria Trattoria Da Domenico

Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico
Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico 4 Ansicht.pdf
Download

Hachener Schützen spenden an den Musikverein
Spenden_MVHachen2020

Der 1. und 2. Vorsitzende des Musikvereins Bernd Jüngst und Alexander Spiekermann (3. und 4. v.l.) mit der Abordnung der Schützenbruderschaft Christian Vannahme, Gerd Bierhoff, Uwe Lemli und Lukas Müller

Da die Corona Pandemie ein normales Schützenfest nicht zuließ, mussten sich die Schützen etwas einfallen lassen.

Unter dem Motto "Schützenfest Zuhause" verkauften die Hachener St. Michaels Schützen rund um das Schützenfestwochenende Festpakete um der Bevölkerung die Feier eines kleinen Schützenfestes im eigenen Garten zu ermöglichen.

Mit dem Erlös dieser Aktion sollte der Musikverein Hachen unterstützt werden, der aufgrund der Absage der Schützenfeste in diesem Jahr erhebliche Einbußen hat. Dieses Versprechen wurde nun eingelöst.

Auf der Probe des Musikvereins, die aufgrund der Abstandsregeln derzeit in der Schützenhalle stattfinden muss, überreichte der Vorstand der Schützenbruderschaft einen Scheck über 1000,- € an den Musikverein.

In einer kurzen Ansprache dankte der Oberst Uwe Lemli den Musikern, die die Schützenbruderschaft jedes Jahr bei den verschiedensten Veranstaltungen musikalisch unterstützen.

Ebenso gilt ein großer Dank der Hachener Bevölkerung, die das "Schützenfest Zuhause" zu einem großen Erfolg gemacht hat und die Spende somit erst ermöglichte.

Auslosung unseres Gewinnspiels

Die Gewinner unseres Gewinnspiels stehen fest und wurden von unserem Königspaar Guido Sieber und Simone Cordes-Sieber als auch von unserem Jugendkönig Manuel Rappold ermittelt.

Gewonnen haben die Losnummern:
551 = 20 Wertmarken
318 = 15 Wertmarken
352 = 10 Wertmarken

Die Gewinner werden vom geschäftsführenden Vorstand benachrichtigt.

Ein Video der Auslosung finden Sie auf unserer Facebookseite unter www.facebook.com/StMichaelHachen.

Schützenfest zuhause
Schuetzenhalle_1

Lasst uns an Eurem Schützenfest Zuhause teilhaben. Schickt uns Eure Bilder an christoph.klinner@schuetzenbruderschaft-hachen.de.

Mit der Zusendung der Bilder erklärt Ihr, dass Ihr Urheber der Bilder seid und Ihr und alle abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung auf der Website www.schuetzenbruderschaft-hachen.de einverstanden seid.

Grußwort des Königspaars
Schützenkönig 2019

Liebe Hachener, Liebe Hachenerinen, Liebe (Festgäste aus nah und fern),

als vor einigen Wochen die Entscheidung fiel das es in diesem Jahr nicht zu unserem „Hochfest“ kommen wird, waren wir genauso enttäuscht und traurig wie Ihr! Diese Entscheidung ist ausschließlich der weltweiten Pandemie (Covid 19) geschuldet!

… nichts desto trotz möchten wir es nicht versäumen uns auf diesem Wege schon einmal bei unserem Hofstaat und allen Helfern, die uns im vergangenen Jahr mit Rat und Tat zur Seite standen, zu BEDANKEN!

Nun ja … in diesem Jahr feiern wir alle leider viele, kleine Schützenfeste ZUHAUSE!

ZUSAMMEN schaffen wir das!

Natürlich hissen wir auch am Freitagabend, die Hachener Flagge! … Wir denken … Ihr macht das doch bestimmt genauso?!?!

Umso mehr freuen wir uns jetzt schon auf unser „Hochfest“ im kommenden Jahr … und lassen es dann mit dem Musikverein Stockum, dem Spielmannszug In Treue fest Hüsten, dem Musikverein Hachen, dem Tambour-Corps Stemel, unserem Hofstaat, der Schützenbruderschaft Hachen, unserem Jugendkönig Manuel, unserem Kinderschützenkönigspaar Lisa-Carina und Moritz … und mit euch ALLEN sooo richtig „KRACHEN“!!!

Bitte bleibt GESUND!

HORRIDO
euer Königspaar
Guido Sieber und Simone Cordes-Sieber

Grußwort von Schützenoberst Uwe Lemli

Liebe Schützenbrüder, liebe Hachenerinnen und Hachener,

am ersten Juliwochenende wird seit Jahrzehnten traditionell das Schützenfest in Hachen gefeiert. Doch wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. In diesen Tagen fehlt uns etwas: Das Aufhängen der Fahne, die Vorfreude auf drei Tage Feiern in der Dorfgemeinschaft in unserer Schützenhalle, die Spannung, wer das neue Königspaar, Jungschützenkönig und Kinderkönigspaar wird. In diesem Jahr wissen wir es schon: unser Königspaar Guido Sieber und Simone Cordes-Sieber, unser Jugendkönig Manuel Rappold sowie unser Kinderschützenkönigspaar Lisa-Carina Severin und Moritz Brakel werden ihre Regentschaft um ein Jahr verlängern, da es ohne ein Schützenfest auch keine neuen Könige/Königspaare geben kann.

Wir freuen uns sehr darüber, dass sich unser Jugendkönig und unsere Königspaare sofort dazu bereit erklärt haben, die Schützentradition mit ihrer verlängerten Regentschaft auch in dieser für uns alle schweren Zeit aufrechtzuerhalten und uns zu unterstützen. Wenn wir von Tradition und Brauchtum sprechen, meinen wir, dass Tradition Zukunft hat und wir unsere Gebräuche pflegen müssen, auch wenn das in diesem Jahr eine schwierige Aufgabe ist. Lasst uns daher Tradition und Brauchtum erhalten, indem wir in diesem Jahr nur im kleinsten privaten Rahmen unser Schützenfest zuhause feiern und im nächsten Jahr wieder gemeinsam.

Schützenfest heißt nicht nur, „Glaube, Sitte, Heimat“ zu pflegen, wie es auf unserer Fahne geschrieben steht. Es heißt auch, die alten Werte zu achten und zu wahren. Daher werden wir in diesem Jahr am Schützenfestsonntag die Schützenmesse feiern und anschließend als äußeres Zeichen einen Kranz am Ehrenmahl auf unserer alten Burg niederlegen. Damit wollen wir nicht nur der gefallenen und vermissten Schützenbrüder gedenken, sondern auch derer, die an der Pandemie erkrankt oder gar verstorben sind. Im Anschluss daran wird der Musikverein Hachen an verschiedenen Stellen im Dorf aufspielen, um ein wenig Schützenfestatmosphäre in die Gärten und Wohnzimmer der Hachener Bevölkerung zu bringen. Auch unsere Jubilare werden nicht vergessen: der Vorstand der Schützenbruderschaft wird den Jubilaren am Schützenfestsamstag zu Hause gratulieren und der Spielmannszug „In Treue fest“ Hüsten wird ihnen ein Ständchen bringen. Die eigentliche Ehrung wird selbstverständlich beim Schützenfest im kommenden Jahr nachgeholt.

Abschließend möchten wir an unsere Aktion Schützenfest zuhause (www.schuefe-zuhause.de) erinnern, bei der wir attraktive Pakete für ein gemütliches, kleines Schützenfest zuhause erstellt haben. Den Erlös spenden wir dem Musikverein Hachen. 

Wir bitten die Hachener Bevölkerung, als Zeichen der Verbundenheit zur Schützenbruderschaft die Hachener Fahne zu hissen.

Besonders in diesen Zeiten heißt es, auf unsere Mitmenschen zu achten und Rücksicht zu nehmen. Wir wünschen Ihnen und Euch vor allem Gesundheit, sodass wir uns darauf freuen können, Sie/Euch 2021 bei unserem Schützenfest begrüßen zu dürfen und wieder gemeinsam zu feiern!

Mit freundlichem Schützengruß
Uwe Lemli
Schützenoberst

Hachen feiert Schützenfest Zuhause
Statt einem Schützenfest gibt es dieses Jahr ganz viele

„Schützenfest Zuhause! Jeder für sich und doch gemeinsam“ unter diesem Motto wollen die Hachener St. Michaels Schützen in diesem Jahr trotz Corona Schützenfeststimmung verbreiten.

Jeder feiert sein eigenes kleines Schützenfest im Garten, auf dem Balkon oder einfach im Wohnzimmer. Auch wenn wir dieses Jahr nicht gemeinsam in der Schützenhalle feiern können, wollen wir doch der Hachener Bevölkerung die Gelegenheit geben, im kleinen Rahmen ein wenig Schützenfest zu feiern. Wir rufen die Hachener Bevölkerung auf, an dem Schützenfestwochenende wie in jedem Jahr üblich die Hachener Fahnen zu hissen.

In den letzten Tagen haben die Mitglieder des Vorstandes Flyer an die Hachener Haushalte verteilt, in denen die Grundversorgung für das Schützenfest zuhause beworben wird. Die Schützen bieten allen Hachenern an, über die Bruderschaft Getränke und ein paar Dinge mehr zu bestellen, die dann rechtzeitig zum Schützenfest bis vor die Haustür geliefert werden. Das Paket angehender Schützenkönig beinhaltet z.B. neben einer Kiste Bier auch einen Schützenvogel aus Salzteig. Denn was wäre ein Schützenfest ohne Vogelschießen, bzw. -werfen?

Natürlich können wir bei den Preisen nicht mit den Angeboten der großen Handelsketten mithalten, aber wir haben versucht die Preise in einem attraktiven Rahmen zu halten. Die Kiste Pils kostet z.B. 16,63€, eine Anspielung auf das Gründungsjahr der Bruderschaft.

Außerdem gibt es noch ein Gewinnspiel. Pro 15€ Einkaufswert erhält jeder Käufer eine Gewinnchance auf ein Kontingent Wertmarken für das Hachener Schützenfest 2021.

Mit dem Erlös der Aktion soll der Musikverein Hachen unterstützt werden. Denn auch die Musikvereine haben durch die Absage der Schützenfeste mit teilweise erheblichen finanziellen Einbußen zu kämpfen. Unser Anliegen ist es vor Allem auch weiterhin eine erfolgreiche Ausbildung des Musikernachwuchses zu ermöglichen. Denn jedes Schützenfest braucht auch Musik!

Am eigentlichem Schützenfesttermin, dem ersten Juliwochenende werden wir unsere Jubilare besuchen, um ihnen persönlich zu gratulieren. Außerdem ist noch ein weiterer Programmpunkt geplant, über den sich der Vorstand aber noch ausschweigt. Nur soviel wird verraten: „Bleibt zuhause und haltet die Fenster geöffnet.“

Der Vorstand der Schützenbruderschaft ruft alle Hachener noch einmal dazu auf, sich an die geltenden Abstandsregeln zu halten und die Hygieneempfehlungen zu beachten.

Wir freuen uns schon jetzt darauf im nächsten Jahr wieder mit Euch/Ihnen gemeinsam das Schützenfest in unserer Schützenhalle zu feiern.

Horrido!

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen e.V.

Brief zur Absage des diesjährigen Schützenfest
Absage Schützenfest

Absage Schützenfest
Absage Schützenfest Öffentlichkeit.pdf
Download

Pizzeria Trattoria Da Domenico öffnet wieder
Handzettel Pizzeria Trattoria Da Domenico

Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico
Flyer Pizzeria Trattoria Da Domenico 4 Ansicht.pdf
Download

Brief unseres Obersts Uwe Lemli zur aktuellen Situation:
Anschreiben_Coronavirus

Anschreiben Coronavirus
Anschreiben_Coronavirus.pdf
Download

Weihnachtsbäume gehäckselt

Heute wurden die Weihnachtsbäume gehäckselt. Das Hächselmaterial ist auf dem Parkplatz des Sportplatzes neben dem Wasserhäuschen gelagert und kann von allen Bewohnern Hachens verwendet werden.

Jahreshauptversammlung am 25. April

Aufgrund privater Verpflichtungen und terminlicher Überschneidungen ist der geschäftsführende Vorstand leider gezwungen, die für den 21. März geplante Jahreshauptversammlung zu verschieben.

Die Versammlung wird nun am 25. April stattfinden.

Umfrage beendet

Wir danken Allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben.

Wir beginnen nun mit der Auswertung.

Die Ergebnisse werden wir auf der Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft präsentiern und im Anschluss natürlich auch auf der Website zur Verfügung stellen.

Weihnachtsbaumverkauf 2019
Plakat_Weihnachtsbaumverkauf_2019
Schützenkönig 2019
Schützenkönig 2019

Am Schützenfestmontag errang Guido Sieber die Königswürde, zu seiner Schützenkönigin wählte er seine Frau Simone.

Wir gratulieren ganz herzlich.
Jugendkönig 2019
Neuer Jugendkönig ist Manuel Rappold.
Kinderkönigin 2019
Im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes wurde am Sonntag ein neues Kinderkönigspaar ermittelt.

Lisa-Carina Severin konnte sich gegen die zahlreichen Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen und wurde neue Kinderschützenkönigin. Zum Kinderkönig erkor sie Moritz Brakel.

Einladung zum Schützenfest 2019
Einladung Schützenfest 2019
18. Königstreffen in Hachen
Koenigstreffen 2018

Der amtierende Schützenkönig Nils Zimmermann veranstaltete am 25.05.2019 das nun schon zum 18. mal stattfindende Königstreffen der Schützenbruderschaft Hachen. Bei super Wetter trafen sich 26. ehemalige Könige auf das ein oder andere Bier in der Schützenhalle. Es wurde gelacht, erzählt und in Erinnerungen geschwelgt. Eine schöne Tradition, welche unbedingt fortgeführt werden muss.

23. Königinnentreffen in Hachen
Koeniginnentreffen 2018

Am Samstag, den 18.5.2019 fand das 23. Königinnentreffen der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen bei der amtierenden Königin Luci Otte-Wiese statt. 26 ehemalige Königinnen folgten der Einladung und trafen sich bei strahlendem Sonnenschein auf ein Stück Kuchen und quatschten und lachten und sangen bis tief in die Nacht.

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2019
Generalversammlung Rückblick 2019

Foto: Jahreshauptversammlung St.-Michael-Schützenbruderschaft Hachen. In der Mitte Uwe Lemli und sein Vorgänger Martin Liesau.

Wachwechsel bei den St.-Michaels-Schützen: Uwe Lemli ist neuer Oberst, nachdem Martin Liesau aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Zuvor aber begrüßte Martin Liesau am Samstag viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im großen Saal der Schützenhalle. Gemeinsam blickten sie auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders positiv verlief im vergangenen Jahr der Weihnachtsbaumverkauf, welcher traditionell am dritten Adventswochenende von der Bruderschaft veranstaltet wird. Bereits am Sonntagmittag waren alle Bäume verkauft. Großer Dank wurde nochmals allen Helfern und dem Musikverein Hachen ausgesprochen, welche an beiden Tagen den Verkauf tatkräftig unterstützte. Im neuen Jahr wurden die Bäume wieder von der Jungkompanie eingesammelt und werden beim Osterfeuer verbrannt.

Stadtjugendkönig in den Reihen
Die Bruderschaft nahm im vergangenen Jahr außerdem am Stadtschützenfest in Langscheid teil und freute sich darüber, dass ihr Jungschützenkönig Julian Petter beim Vogelschießen gewann und somit Stadtjugendkönig von Sundern ist.

Weiter beschloss die Versammlung, dass in diesem Jahr erstmals Schulen ihre Abschlussfeier in der Schützenhalle ausrichten dürfen. Danach bedankte sich der Vorstand nochmals bei allen, die die Bruderschaft im Jahr 2018 finanziell sowie ehrenamtlich unterstützt haben.

Persönliche Gründe
Anschließend erklärte der scheidende Oberst Martin Liesau, dass er aus persönlichen Gründen aus dem Amt des Brudermeisters zurücktritt. Während er gerührt über seine Amtszeit berichtete, bedankte er sich für tolle vier Jahre und die dauerhafte Unterstützung der Bruderschaft. Er hofft, dass diese seinen Nachfolger genauso unterstützen werden.

Als neuer Oberst wurde Uwe Lemli gewählt, welcher das Amt in den nächsten zwei Jahren ausüben wird. Guido Sieber bleibt als Adjutant im Amt, Christian Vannahme folgt Uwe Lemli als Geschäftsführer im Amt, Tim Schäfer wird 2. Geschäftsführer, Lukas Müller Beisitzer und Christopher Bierhoff wurde neu in den erweiterten Vorstand gewählt. Dirk Severin, David Jarmer, Tobias Bruneel und Daniel Mimberg bleiben erweiterte Vorstandsmitglieder. Jürgen Alberts tritt nach jahrelanger Vorstandsarbeit aus diesem zurück. Daraufhin wird er von der Versammlung als Ehrenvorstandsmitglied ernannt.

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft
Für 25-jährigen Mitgliedschaft wurden Elmar Lampe, Achim Becker, Stephan Blöink, Ulrich Englert, Volker König, Harald Ricke, Michael Ricke und Matthias Schäfer geehrt.

Quelle: Westfalenpost

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019
Plakat Mitgliederversammlung 2019 Ansicht.jpg
Weihnachtsbaumverkauf 2018
Plakat_Weihnachtsbaumverkauf_2018

Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2018
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2018.pdf
Download

Stadtjungschützenkönig 2018
Stadtjungschützenkönig 2018

Mit einer kleinen Abordnung besuchten wir das Stadtjugendschützenfest in Langscheid. Unser Jugendkönig Julian Petter nahm am Schießen teil und sicherte sich die Königswürde im Stadtgebiet Sundern.

Schützenkönig 2018
Schützenkönig 2018

Am Schützenfestmontag errang Nils Zimmermann die Königswürde, zu seiner Schützenkönigin wählte er seine Freundin Luci Otte-Wiese.

Wir gratulieren ganz herzlich.
Jugendkönig 2018
Neuer Jugendkönig ist Julian Petter.

> Ältere Nachrichten


Letztes Update am: 06.04.2023

Valid XHTML 1.0 Strict