Als der Vogel am Montag, 02.07.2017 am Burgberg, nach einem spannenden Wettkampf mit dem 135. Schuss fiel, wurde für uns ein Traum wahr.
Doch jeder noch so schöne Traum muss, wie wir alle wissen, auch einmal enden.
Viele tolle unvergessliche Augenblicke und Festlichkeiten haben wir mit unserem Hofstaat und der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen erleben dürfen.
Unvergesslich:
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 09.06.2018 in Hachen die Vogeltaufe der Schützenbruderschaft St. Michael beim Königspaar Torsten und Birgit Krüper statt.
Beide Vögel entstanden, in liebevoller Arbeit zum Detail, im Vogelkeller von Monika und Michael Müller.
Die beiden Prachtstücke wurden unter lautem Applaus vom Vorstand der Schützenbruderschaft und dem Hofstaat begutachtet.
Der Jungschützenvogel von Jungschützenkönig Sven Pandel hört auf den stolzen Namen "Jensken". Auffallend ist der wunderschöne gemalte blau-weiße Schal,
der für den Fußballverein TuS Hachen steht. Bis zum Ablaufdatum ist der Aar im Kinderschuhhaus Bücher ausgestellt.
Beim Schützenvogel haben sich Monika und Michael Müller selber übertroffen. Dem stolzen Aar mit Namen Burgwächter ToBi schmücken eine Kapitänsmütze,
eine kroatische Seekarte und ein Fußball. Die Insignien stehen für die Leidenschaft des Königspaares - das Segeln. Der Fußball ist das Symbol der WM 2018.
Der Name gibt Aufschluss auf den Wohnort im Schatten der Burg. Zu bewundern ist der schöne Aar bis zu seinem MHD 2.07. im Schaufenster Wohnsinn Stieglitz.
Dann sind beide Vögel zum Abschuss freigegeben und lassen ihr Gefieder.
Nach der Taufe wurde noch ordentlich gefeiert.
Am Samstag, 26.05.2018 fand das nun schon traditionelle Königinnentreffen der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen bei der amtierenden Königin Birgit Krüper statt.
29 ehemalige Königinnen waren ihrer Einladung gefolgt.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden bei Kaffee und Kuchen Erinnerungen und Neuigkeiten in fröhlicher Runde ausgetauscht.
Alle waren sich einig, eine gelungene Veranstaltung, die auch weiterhin stattfinden sollte.
Nun freuen sich alle auf das kommende Schützenfest am 30.06. - 02.07.2018.
Am Samstag, 12.05.2018 fand das nun schon traditionelle Königstreffen, der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen, beim amtierenden König Torsten Krüper statt.
31 ehemalige Könige waren seiner Einladung gefolgt.
Bei bestem Königswetter, kühlem Bier und Leckereien vom Grill wurden, bis spät in der Nacht, Erinnerungen ausgetauscht, viel gelacht und auch gesungen.
Alle waren sich einig, ein gelungenes Treffen was auch in Zukunft fortgesetzt werden sollte.
Nun fiebern alle schon dem eigenen Schützenfest am 1. Juli Wochenende entgegen.
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2017
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2017.pdf
Download
Die Schützenbruderschaft Hachen besuchte zusammen mit der Kolpingsfamilie Niedermarsberg, wo unser ehemaliger Präses nun tätig ist.
Beide Vereine verbrachten mit Propst Meinolf Kemper harmonische Stunden.
Am Schützenfestmontag errang Torsten Krüper die Königswürde,
zu seiner Schützenkönigin wählte er seine Frau Birgit.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Neuer Jugendkönig ist Sven Pandel.
Begonnen hat es für uns ganz spontan,
aber man braucht nicht immer ein Plan.
Die Bienchen, die fleißigen, die halfen im Nu,
und der Hofstaat der kam schnell noch dazu.
Im Handumdrehen waren wir alle bereit,
für unsere herrliche Schützenzeit.
Unter schönen musikalischen Klängen,
marschierten wir neben Menschenmengen.
Hinein in die gut besuchte Halle,
war viel Besser als Feiern auf Malle.
Mit euch zu feiern war super schön,
aber irgendwann mussten auch wir nach Hause gehen.
Nicht nur Weihnachten beim Tannenbasar,
Spaß hatten wir oft in diesem Jahr.
Auch die Zeit des hölzernen Aars,
gebaut und bemalt nach genauem Maß,
im Vogelkeller, der ist streng geheim,
da dürfen nur Müller und Könige rein.
Jetzt ist er fertig der "Minnen Pin"
und wartet auf seinen Haltbarkeitstermin.
Der ist auch datiert auf den 3. Julei
denn dann hat`s für uns ein End mit der Jubelei.
Bedanken möchten wir uns jetzt schon mal sehr,
für die Hilfe der Freunde und noch viel mehr,
das ihr mit uns gefeiert habt ein ganzes Jahr,
für uns unvergesslich und einfach wunderbar.
Der Dank geht an Alle, für Freunde und Gäste,
für Grünröcke, Musiker und alle auf dem Schützenfeste.
Seid herzlich willkommen zum Schützenfest,
feiert mit uns vom Königsjahr noch den Rest.
Unseren Nachfolgern am Montag wünschen wir das aller Beste,
ihr könnt Euch sicher sein dann sind wir Eure Gäste.
Lumpi & Ela
Auch in diesem Jahr entstanden in "Müllers Vögelkeller" wieder zwei prächtige Schützenvögel.
Der Jugendvogel wurde von König Fabian Tillmann auf den Namen "Günfred" getauft.
Der große Aar vom Königspaar Manuela & Michael Ricke hört bis zum 3. Juli auf den Namen "Minnen Pin".
Dann geht es den beiden prächtigen Vögeln auf der Burgruine ans Gefieder.
Am 30. April trafen sich auf Einladung des "Jung - Monarchen" Michael Ricke die ehemaligen Könige der Freiheit Hachen
zu einem gemütlichen Nachmittag. Bei bestem Königswetter wurde lange und ausgiebig bei Grillgut und Getränken gefeiert und über
die Erlebnisse in den jeweiligen Königsjahren geklönt. Auch hier zeigte sich wieder dass das Königstreffen eine schöne Tradition
geworden ist, welche die "Alt - Monarchen" gerne weiter führen möchten.
29 Königinnen aus Hachen folgten der Einladung der amtierenden Königin Manuela Ricke und trafen sich zum Königinnentreffen in der Flaskethütte.
Bei herrlichem Sonnenschein wurde nicht nur geklönt sondern auch die Treffsicherheit der Königinnen ermittelt. Martina Tillmann (Königin 2002/2003)
schoss den letzten Rest des Vogels mit der Armbrust ab. In geselliger Runde wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert.
Ehrungen bei Schützenbruderschaft St. Michael Hachen
Einstimmig wurden bei den Hachener St.-Michael-Schützen größere Veränderungen des Schützenfestes beschlossen.
Umgesetzt werden die Änderungen zum diesjährigen Schützen vom 1. bis 3. Juli. Um am Schützenfestsamstag mehr Zeit zu gewinnen,
wird es keinen Gang zur alten Burg hinauf mehr geben: "Wir beginnen insgesamt eine Stunde später um 16.30 Uhr mit dem Antreten,
Festmesse ist dann um 18 Uhr, anschließend gibt es einen Empfang der Jubilare in der Halle, und um 20 Uhr beginnt das Fest mit den Ehrungen",
berichtet Geschäftsführer Uwe Lemli nach der Jahreshauptversammlung. Der Ablauf für den Sonntag bleibt unberührt.
Reihenfolge beim Schießen geändert
Beim Vogelschießen auf der Burg ändert sich die Reihenfolge: "Wir beginnen jetzt mit dem Jugendkönig, danach wird dann der Schützenkönig gesucht",
sagt Lemli. Um 12 Uhr wird dann in der Halle die neue Königinnen-Proklamation laufen, und ab 14.30 Uhr beginnt die Montagsdisco.
Direkt nach dem Ende um 16.30 Uhr wird das Königspaar und der Hofstaat durch den Vorstand abgeholt. Neu ist folgendes:
"Der König kann entscheiden, ob in Festkleidung oder in normaler Kleidung", berichtet Kassierer Gerd Bierhoff.
Pünktlich um 17.30 Uhr soll dann der Königstanz und um 18.30 Uhr der Kindertanz beginnen. Insgesamt erhofft sich der Vorstand um Oberst Martin Liesau
so ein strafferes Zeitgerüst für das Fest.
Beistzer wiedergewählt
Bei den Wahlen wurde Beisitzer Michael Müller wiedergewählt. Bestätigt wurden im erweiterten Vorstand Steffen Vannahme, Tim Schäfer und Franz Teuber jun.,
neu sind dort Hans-Gerd Schlöffel-Gombert, Lukas Müller, der aus Altersgründen als Adjutant der Jugendkompanie ausscheidet, und Daniel Mimberg. Eine wichtige
Entscheidung wurde auch einstimmig von der Versammlung entschieden: Georg Vornweg, ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger Hallenwart, wurde in den
Ehrenvorstand gewählt. Danach wurden für 25-jährige Zugehörigkeit Volker Feldmann, Andreas Franke, Dennis Ihle, Peter Jedrysiak, Daniel Känzler, Rüdiger König,
Jürgen Schmidt, Jörg Schoppmeyer, Mathias Schulte, Gregor Schulte-Angels und Niklas Thiemann geehrt.
Fahne geweiht
Schon in der Festmesse in der benachbarten Marien-Kirche weihte der Präses der Bruderschaft, Karl-Heinz Böckelmann, die restaurierte Fahne aus dem Jahre 1922.
Sie wurde damals für die ganz alte Fahne, die heutzutage unter Glas in der Schützenhalle dekoriert ist, angeschafft..
Quelle: Westfalenpost
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2016
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2016.pdf
Download
Am Schützenfestmontag errang Michael Ricke die Königswürde,
zu seiner Schützenkönigin wählte er seine Frau Manuela.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Neuer Jugendkönig ist Fabian Tillmann.
Liebe Hachener, liebe Gäste,
ein wunderschönes und ereignisreiches Königsjahr neigt sich dem Ende, welches Schützenfestmontag ganz spontan unter der Vogelstange begann.
Es war uns eine Ehre die Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen als Königspaar repräsentieren zu dürfen und wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Auf zahlreichen Veranstaltungen konnten wir unvergesslich schöne Stunden erleben. Ein ganz besonderes Highlight war für uns der Majestätenball in
Allendorf mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Sundern. Diese besonderen Eindrücke wären nicht ohne Unterstützung in Erinnerung geblieben.
Daher ist es jetzt Zeit "Danke" zu sagen:
Den diesjährigen Schützenfestvogel präsentierte jetzt das amtierende Königspaar Jürgen & Susanne Alberts dem geschäftsführenden Vorstand
bei bestem Sommerwetter. Der Vogel wurde auch in diesem Jahr wieder von Michael & Monika Müller gebaut und malerisch wunderschön gestaltet.
Er trägt den Namen "Porko vom Krähenberg", was der Spitzname von Hermann Israel (Großvater des amtierenden Königs) war,
der bereits vor 65 Jahren den Vogel von der Stange holte. Der Vogel wurde vom Oberst Martin Liesau mit dem Kommentar:
"Viel zu schade zum Abschießen" genauestens begutachtet und abgenommen.
Ebenfalls wurde bei dieser Gelegenheit der Jungschützenvogel vom Jugendkönig Daniel Mimberg vorgestellt. Dieser erhielt in Anlehnung des
väterlichen Steinbruchs den passenden Namen: "Steinbeißer". Auch dieser Vogel wurde liebevoll von Michael & Monika Müller gebaut.
Der Schützenfestvogel vom Königspaar ist bis zum Schützenfest am ersten Juli - Wochenende bei KWK Küchen u. Möbel Udo Kraft ausgestellt;
der Jugendvogel steht im Friseurgeschäft Himmel.
31 ehem. Könige trafen sich am 30.04.2016 zum 15. Majestätentreffen der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen,
wozu der amtierende König Jürgen Alberts eingeladen hatte. Der älteste, anwesende König war Clemens Happe mit 85 Jahren,
der vor 63 Jahren (1957/58) mit Ehefrau Anneliese das Schützenvolk regierte. Bei kühlen Getränken und leckeren "Schmankerln"
wurden viele Erinnerungen der Regenten der alten Freiheit Hachen ausgetauscht und das kleine Jubiläum ausgiebig gefeiert.
20 Jahre Königinnentreffen konnten 32 ehemalige Königinnen der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen am 9.4.16 im Restaurant Sorpehaus feiern,
wozu die amtierende Schützenkönigin Susanne Alberts eingeladen hatte.
Die älteste, anwesende Königin war Anneliese Flügge, die im Jahr 1957/58 mit Karl Simon, Regentin vor Käthe Scheffer war.
Das kleine Jubiläum wurde bei Kaffee & Kuchen und anderen "Leckereien" ausgiebig gefeiert
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass am Freitag, 15.04.2016 der Röhrtaler Hof wieder für Sie geöffnet ist.
Die Termine für die Kegelbahn oder sonstige Veranstaltungen können ab sofort unter Tel.: 0175/8422635 ausgemacht werden.
Die Hachener St. Michael-Schützen ehren in ihrer Jahreshauptversammlung langjährige Mitglieder. Einige Mitglieder wurden auch in den Ehrenvorstand gewählt.
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Hachener St. Michael-Schützen am vergangenen Samstag. Schmunzelnd dachte Oberst Martin Liesau beim Rückblick
an das Stadtschützenfest, an dem das Königspaar nicht teilnehmen konnte. "Heut wissen wir, was für ein Glück sie hatten. So nass bin ich noch nie geworden",
lachte er.
Eine goldrichtige Entscheidung
Die ersten 100 Tage im Amt brachten für Martin Liesau aber auch so manche Überraschung. So musste er sich gleich um teure Reparaturen kümmern, sowie über den
Röhrtaler Hof und die Wohnung entscheiden. "Die Entscheidung, die Wohnung an eine Flüchtlingsfamilie zu vermieten, war goldrichtig!", freute er sich. "Es wohnen
nette Menschen dort und wir haben feste Einnahmen - eine Win-Win Situation." Nun wird er als nächstes die Optimierung des Schützenfestablaufes in Angriff nehmen.
Und mit dem Hinweis "Ich möchte mehr Verein" werden für die fleißigen Helfer Feste veranstaltet, bei denen sie nicht vorbereiten, kellnern und aufräumen müssen.
Nach einer kurzen Vervollständigung der Satzung kam der Oberst gleich zu den Wahlen. Adjutant Guido Sieber wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.
"Alles Unangenehme wird von Geschäftsführer Uwe Lemli erledigt", meinte Liesau zur nächsten Personalie die zur Wahl stand. "und er tat dies mit Bravour."
Der Meinung war auch die Versammlung, die den Geschäftsführer einstimmig wiederwählte.
Beisitzer Sascha Zimmermann wurde in der vergangenen Versammlung der II. Kompanie zum Kompanieführer gewählt. Christian Vanname nimmt ab sofort seinen Platz ein.
Schützenkönig Jürgen Albert wurde im erweiterten Vorstand bestätigt, ebenso Dirk Severin. David Jarmer wurde neu in den erw. Vorstand gewählt, ebenso Tobias Bruneel.
Aufgrund ihrer Verdienste um die Schützenbruderschaft wurden Bernd Jüngst, Paul Schulte-Angels und Stefan Petter in den Ehrenvorstand gewählt.
Den Orden des Sauerländer Schützenbundes für 25-jährige Treue bekamen Stephan Urny, Frank Buchholzki, Christian Fälsch, Michael Grobe, Christian Heckmann,
Andreas Hempelmann, Eric Henke, Peter Junker jun., Jürgen Kückenhoff, Alexander Spiekermann und Alfred Spiekermann überreicht. Nach einer allgemeinen Fragerunde,
bei der auch über das Böllern gesprochen und entschieden wurde, dass das Böllern weiterhin stattfinden soll, wurde die Versammlung geschlossen.
Quelle: Westfalenpost
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, das wir den Röhrtaler Hof wieder verpachtet haben,
ab Mitte/Ende April wird dieser wieder für Sie geöffnet haben.
Einen genauen Zeitpunkt der Wiedereröffnung teilen wir noch mit,
dann können auch Termine für die Kegelbahn oder sonstige Veranstaltungen gebucht werden.
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2015
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2015.pdf
Download
Am Schützenfestmontag errang Jürgen Alberts nach
dem 99. Schuss die Königswürde. Wir gratulieren ganz herzlich.
Zur Schützenkönigin wählte er Ehefrau Susanne.
Neuer Jugendkönig ist Daniel Mimberg.
Fotos: Westfalenpost
Ja, am 06. Juli 2015 endet für uns ein Traum. Wir können es kaum glauben, aber die Zeit unserer Regentschaft neigt sich dem Ende zu.
Wir haben es wirklich genossen, Schützenkönig und Schützenkönigin in Hachen zu sein. Wir haben einmal mehr festgestellt, dass Schützenfest
in Hachen nicht irgendein Fest, sondern etwas Besonderes ist. Wie viele Menschen uns noch am Schützenfestmontag gratuliert oder auch im Laufe
des Jahres immer wieder angesprochen haben, hat uns schon erstaunt. Aber es zeigt uns auch, dass das Schützenfest in Hachen wahrgenommen und
beachtet wird. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle zunächst ganz herzlich bedanken bei denjenigen, die die Durchführung eines solchen
Festes erst möglich machen.
Das sind natürlich zuallererst die Vorstandsmitglieder der Schützenbruderschaft St. Michael, die nicht nur immer wieder ein tolles Fest organisieren,
sondern auch uns stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Bedanken wollen wir uns bei den Musikkapellen - beim Musikverein Stockum, der spontan "Bochum" anstimmte und damit für Rührung bei der Schützenkönigin sorgte,
beim Spielmannszug "In Treue Fest" aus Hüsten und dem Tambourskorps Stemel, aber auch bei "meiner" Kapelle, dem Musikverein Hachen, für das Überraschungs-ständchen und
die stete Begleitung, zum Beispiel beim Kreisschützenfest in Arnsberg oder dem Ball der Königspaare. Auch gehört ein herzliches Dankeschön dem Jugendorchester des
Musikverein Hachen, das uns das Königinnen- und Königstreffen verschönte. Ohne Musik gibt es eben keine Feier!
Danke sagen möchten wir auch einmal den fleißigen Helfern, die gerne bei einem Schützenfest übersehen werden, aber doch so wichtig sind. Dies sind die Helfer an den Theken,
in der Restauration, der nächtlichen Reinigung und, und, und..
Ein ganz großer Dank geht natürlich an die Damen und Herren unseres Hofstaats wie auch an unsere Familie, die uns bei allen Anlässen so zahlreich und immer gut gelaunt und
fröhlich unterstützt haben. Vielen, vielen Dank, dass ihr stets uns zur Seite standet.
Nun heißt es Abschied nehmen von Königinnenkrone und Königskette. Wir tun es mit einem weinenden Auge, wünschen aber unseren Nachfolgern ein ebenso schönes und
tolles Regentenjahr, wie wir es hatten.
Wir möchten Sie, die Hachener Bevölkerung, aber auch Alle aus Nah und Fern, die sich mit Hachen verbunden fühlen, herzlich einladen, mit uns und unserem
Hofstaat das Hachener Hochfest am ersten Juli-Wochenende zu feiern!
Horrido
Martin und Melanie Fricke
Schützenkönigspaar 2014/2015
der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen
Bei herrlichem Sommerwetter nahm der neue Oberst der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen, Martin Liesau,
den Schützenvogel für das kommende Schützenfest ab. Der stolze Aar, der mit der schon gewohnten Liebe zum Detail
von Michael und Monika Müller geschaffen wurde, wurde am Freitagabend im Garten des Schützenkönigspaars Martin und
Melanie Fricke präsentiert. In Anlehnung an die berufliche Tätigkeit des Schützenkönigs wurde der Aar auf den Namen
"Bulle vom Kuhlen" getauft. Hofstaat und Schützenvorstand ließen es sich nicht nehmen, den wunderbaren Adler ausgiebig
zu begießen.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Jungschützenvogel des Jugendkönigs Moritz Westphal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der von seinem Großvater Siegfried Göbel erbaute, gelungene Jungschützenvogel erhielt den Namen "Mosi vom Nadelholz".
Beide Vögel sind bis zum Hachener Schützenfest am ersten Juli-Wochenende im Friseurgeschäft Himmel an der Hachener Straße ausgestellt.
Am Samstag, den 09. Mai 2015, fanden sich 34 "Alt"-Könige bei guten Wetterbedingeungen im Garten des amtierenden Schützenkönigs
Martin Fricke ein, um bei so manchem kühlen Getränk, Waffeln und Bratwurst über alte und neue Geschichten aus dem Schützenwesen zu erzählen.
Besonders begrüßt wurde als ältester König Clemens Happe, der 1953 die Königswürde errang, wie auch Pastor Böckelmann
als neuer Präses der Schützenbruderschaft.
Nach einem gemeinsamen Foto wurde vom frühen Nachmittag bis in die späten Abendstunden so macher Schwank zum Besten gegeben und spätestens
als das Jugendorchester des Musikverein Hachen ein musikalisches Ständchen gebracht hatte, wurde die Vorfreude auf das nächste Schützenfest am
ersten Juliwochenende spürbar.
32 gut gelaunte Königinnen der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen waren der Einladung der amtierenden Königin Melanie Fricke
zum 19. Königinnentreffen im Gasthof Spiekermann gefolgt.
Nach Sektempfang und gemütlichem Kaffeetrinken wurde von den bunten Erlebnissen erzählt.
Von ihrer Königinnenzeit berichteten Anneliese Flügge (1957) und Käthe Scheffer (1958), ihre Regentschaft lag am Längsten zurück.
Das Jugendorchester des Musikverein Hachen rundete den Nachmittag musikalisch ab.
Der neue Vorstand um Oberst Martin Liesau und seinen Vorgänger und jetzigen Ehrenoberst Josef Ricke so wie Präses Karl-Heinz Böckelmann.
Die Hachener Schützen wählen einen neuen Vorstand und passen ihre Satzung an die Anforderungen der Zukunft an,
Zwei wichtige Entscheidungen bestimmten am Samstagabend im kleinen Saal der Schützenhalle die Generalversammlung der Hachener
St. Michaels-Schützenbruderschaft: Ein neuer Oberst und eine neue, richtungsweisende Satzung.
Nachdem schon im Vorjahr Josef Ricke erklärt hatte, dass er für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehe,
stand also diesmal eine Neuwahl an. Ricke, der seit 2006 als Nachfolger von Raimund Happe im Amt war, dankte zunächst
in mehrfacher Hinsicht, vor allem aber für das Vertrauen: "Die Vorbereitung der beiden großen Feste, Stadtschützenfest 2012
und Jubiläumsschützenfest 2013, gingen zeitlich und nervlich an die Substanz", bekannte er.
Ein Lob ging an die Unterstützung durch die Vorstandsfrauen und an alle Helfer: "Auf eine Bitte um Hilfe habe ich nie einen Korb bekommen
." Geschäftsführer Uwe Lemli ließ dann nochmals die 31 Jahre im Vorstand, davon 21 als Rendant und neun als Oberst, Revue passieren.
Er lobte vor allem den Ideenreichtum von Josef Ricke sowie seine ruhige und umsichtige Art. Schließlich schlug er vor,
ihn zum Ehrenoberst zu wählen. Die Versammlung folgte ihm einstimmig.
Nachfolger im Vorfeld gesucht
Schon im Vorfeld hatte der Vorstand nach einem Nachfolger gesucht. Am Engelberg bei Martin Liesau wurde man fündig.
Die Versammlung wählte den 57-jährigen früheren König der Bruderschaft einstimmig. Rendant Gerd Bierhoff wurde wiedergewählt,
ebenso die Mitglieder im erweiterten Vorstand, Julius Müller und Christoph Klinner. Ausgeschieden sind Oliver Zimmermann
und Josef Schulte-Angels.
Seit 25 Jahre in der Bruderschaft sind Franz Bergmann, Markus Englisch, Roberto Himmel, Mario Ihle, Michael Kügler, Udo Lankes, Uwe Maier,
Dirk Schulte, Carsten Stübbecke, Dirk Wigger, Dietmar Wobben und Uwe Wortmann.
In seiner Begrüßung sprach der neue Oberst, der seit 29 Jahren in Hachen wohnt und lebt, drei Gruppen gezielt an: die Jugendkompanie,
die Jungs mit mehr Erfahrung und die Vertreter von Clubs, Stammtischen und Vereinen. Er machte klar, dass man auf das Engagement aller
drei Gruppen nicht verzichten könne. Allen, das zeige die große Zahl der Anwesenden, liege der Verein am Herzen. Und noch eines hielt er fest:
"Vielleicht filtert ihr mal die Ziele in Eurem Club und stellt das Vogelschießen in den Fokus. Ich möchte nicht der erste Oberst in
Hachen sein, der ohne König von der Burg geht."
Schon vorher hatte sich die Bruderschaft bei einer Gegenstimme eine neue Satzung gegeben. "Wir waren schon seit einiger Zeit damit beschäftigt.
Aber solche Schlagzeilen wie in Werl brauchen wir nicht", erklärte Josef Ricke das Ziel der intensiven Arbeit, die auch mit Präses Böckelmann
und einem Rechtsbeistand abgesprochen wurde. Und so kann jetzt jeder Mitglied werden, der die christlichen Werte der Michaels-Schützen anerkennt.
Ausgeschlossen werden kann nun der, der diese Werte betont ablehnt. "Vieles, was in der alten Satzung stand, haben wir so nicht mehr gelebt",
erläuterte Josef Ricke. So werden auch andere Dinge behoben, etwa dass die Hauptmänner in den Kompanien gewählt werden und dass es in Hachen
inzwischen vier Kompanien gibt.
Vergabe an einen Festwirt
Von einem nicht ganz so erfolgreichen Jahr musste Rendant Gerd Bierhoff berichten: Vor allem bei den Thekenbesatzungen schlugen rückwirkende
Lohnsteuern ins Kontor. Durch die Vergabe an einen Festwirt, der sich um Stundenzettel, Mindestlohn, Steuern und ähnliches kümmert, will man
diese Probleme lösen. Erfolgreich, so Bierhoff, war wieder der Tannenbaumverkauf: 400 Euro konnten an die Aktion Lichtblicke gespendet werden.
Der rückläufige Festbesuch beim Schützenfest habe auch zu einem etwas geringeren Bierkonsum geführt. Daran gelte es zu arbeiten.
Mit dem Thema Grußwort beschäftigte sich Präses Karl-Heinz Böckelmann in seiner kurzen Ansprache. Ortsvorsteherin Sigrid Stübecke dankte Josef Ricke
für die langjährige, engagierte Arbeit. Dafür sei er ja schon im Januar beim Jahresempfang der Stadt gewürdigt worden und mit dem Eintrag im
Goldenen Buch verewigt.
Quelle: Westfalenpost
In der beigefügten PDF sehen Sie die alte und noch aktuelle Satzung mit der Neufassung gegenübergestellt.
Gegenüberstellung der Satzungen
Gegenueberstellung der Satzungen.pdf
Download
Die weitere Tagesordnung entnehmen Sie dem unten stehenden Plakat.
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2014
Flyer Weihnachtsbaumverkauf 2014.pdf
Download
Mit einer Abordnung besuchten wir die Amtseinführung von Propst Meinolf Kemper in Niedermarsberg.
Mit einer kleinen Abordnung besuchten wir das Kreisjugendschützenfest in Alt-Arnsberg. Unser Jugendkönig Moritz Westphal nahm am Schießen teil
und sicherte sich die Königswürde auch auf kreislicher Ebene.
Am Schützenfestmontag errang nach dem 133. Schuss
Martin Fricke die Königswürde. Wir gratulieren ganz herzlich.
Zur Schützenkönigin wählte er Melanie Fricke.
Neuer Jugendkönig ist Moritz Westphal.
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, werte Gäste,
das diesjährige Schützenfest steht vor der Tür und somit neigt sich unser Königsjahr
dem Ende zu.
Als amtierendes Königspaar freuen wir uns auf das diesjährige Schützenfest, um mit den
Hachenern und den Gästen aus Nah und Fern einige schöne Stunden in Freude und
Harmonie zu feiern.
Mit dem Vogelschießen am Montag geht dann für uns und unseren Hofstaat ein schönes
und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ganz besonders wird uns das Jubiläumsschützenfest zum
350 jährigen Jubiläum in Erinnerung bleiben. Wann kann man schon einmal mit so vielen
Königspaaren zusammen feiern.
Wir können nur alle Schützenbrüder ermutigen, sich am Montag auch einmal am
Vogelschießen zu beteiligen.
Allen Schützenfestbesuchern wünschen wir ein schönes und harmonisches Schützenfest
2014 und dem neuen Königspaar eine ebenso schöne Zeit, wie wir sie hatten.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei all denen bedanken, die uns in diesem Jahr zu den
verschiedenen Anlässen begleitet und uns tatkräftig unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hofstaat, unseren Familien und natürlich dem Vorstand
der Schützenbruderschaft "St. Michael".
Mit Sauerländer Schützengruß "Gott help"
Euer Königspaar
Christian Vannahme und Maria Maas
Am Freitag dem 13. fand sich der Vorstand der Hachener St. Michaels Schützen bei dem
Königspaar Christian Vannahme und Maria Maas ein, um gemeinsam mit dem Hofstaat die
neuen Schützenvögel zu begutachten. Der Jungschützenkönig Lucas Fricke konnte leider
nicht anwesend sein.
Der Schützenvogel "Leggi von der Legge" wurde von Horst Vannahme gebaut und von seiner
Frau Mechthild bemalt. Er ist im Schaufenster von Floristik Kirsten Gerlach noch bis zum
Schützenfest ausgestellt.
Der Jugendvogel, der auf den Namen "Franz vom Kuhlen" hört, wurde in diesem Jahr von
Monika und Michael Müller gebaut und bemalt.
Am 10. Mai trafen sich, zum bereits 13. Mal, die Majestäten der alten Freiheit. Der Einladung
des amtierenden Schützenkönigs Christian Vannahme waren, trotz des schlechten Wetters,
31 seiner Amtsvorgänger gefolgt.
Der ältestes anwesende Schützenkönig war Clemens Happe, Großvater des aktuellen
Königs, der vor 60 Jahren regierte.
Bei kühlen Getränken und Gegrilltem verbrachten die Könige viele gemeinsame Stunden in
froher Runde, in der viele Anekdoten und Geschichten über vergangene Schützenfeste
erzählt wurden.
Am 05. April trafen sich 23 ehemalige Hachener Schützenköniginnen zu einem gemütlichen
Beisammensein im Gasthof Spiekermann. Sie alle waren der Einladung der amtierenden
Schützenkönigin Maria Maas gefolgt.
Älteste anwesende Königin war Anneliese Happe, Großmutter des amtierenden
Schützenkönigs, die vor 60 Jahren in der Freiheit regierte.
Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Majestäten einen gemütlichen Nachmittag um auf
vergangene Regentenjahre zurückzublicken.
Adjutant Michael Happe (r) gratuliert Markus Englisch (m) zu seinem neuen Amt. Der amtierende Schützenkönig Christian Vannahme (l) wünscht ebenfalls alles Gute. Foto: Henke
Unter neuer Führung präsentiert sich die 3. Kompanie der Schützenbruderschaft Hachen. Markus Englisch ist neuer Hauptmann der Kompanie. Am vergangenen Sonntag wählten die Schützenbrüder den 41-jährigen Industriefachwirt im Gasthof "Burkschänke" einstimmig zu ihrem neuen Kompanieführer.
Unser Bild zeigt den Vorstand um Oberst Josef Ricke (Ganz rechts) mit den drei anwesenden Silberjubilaren. Bildmitte: Präses Meinolf Kemper, der Hachen im Herbst verlassen wird.
Die 627 Mitglieder zählende Schützenbruderschaft St. Michael Hachen konnte in ihrer Jahreshauptversammlung mit
großer Zufriedenheit auf das Jahr ihres 350-jährigen Bestehens zurückblicken. Das Jubelfest wurde mit zahlreichen
auswärtigen Bruderschaften und Gästen vom 13. bis 15. September eindrucksvoll in der alten Freiheit gefeiert.
Daran erinnerte noch einmal Oberst Josef Ricke, der zur Jahreshauptversammlung im Saal der Schützenhalle einen
besonderen Willkommensgruß richtete an Präses Meinolf Kemper, an den amtierenden Schützenkönig/Jugendkönig,
Christian Vannahme/Lucas Fricke, an den Jubelkönig Antonius Rüßmann sowie an den Ehrenvorstand und die Jubilare.
Defibrillator angeschafft
In seinem Jahresbericht erinnerte der Oberst aber auch an den tragischen Verkehrsunfall mit Todesfolge während
des vergangenen Schützenfestes, der das Fest überschattet hatte. Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf
am 3. Advent gehört ebenso zum Jahresgeschehen, wie die Pflege guter Beziehungen zu den Nachbar-Bruderschaften.
Josef Ricke gab bekannt, dass die Hachener Bruderschaft Dank einiger Sponsoren für etwaige Notfälle einen Defibrillator
in der Schützenhalle installiert hat. Man wolle in Kürze auch noch einen Erste-Hilfe-Lehrgang parallel dazu anbieten.
Abschied von Hachen
Präses Meinolf Kemper, der Hachen im Herbst nach 24 Jahren in Richtung Niedermarsberg verlässt, wo im Oktober sein Amt
als Propst antritt betonte in seinem Grußwort, dass er sich in der Röhrtalgemeinde immer wohl gefühlt habe. Er hofft,
"dass wir in Kontakt bleiben werden". Am 6. Juni soll vor dem Haus Nr. 61 an der Hachener Straße, gegenüber der Schützenhalle,
ein "Stolperstein" verlegt werden. Er soll an die dort wohnende jüdische Familie Grüneberg, die im Dritten Reich von den Nazis
ermordet wurde, erinnern. Zu dieser Gedenkstunde lud Pastor Kemper schon jetzt ein.
Für die vor 15 Jahren ins Leben gerufene Jugendkompanie gab Kompanieführer Lukas Müller einen Überblick über die bisher
erfolgreiche Arbeit seit der Gründung. Man sei damals mit 16 Jugendlichen gestartet getreu dem Leitgedanken "Brauchtum hat
Zukunft". Heute zählt die Kompanie (mit eigener Fahne) 71 Mitglieder - Tendenz steigend. Großer Wert werde auf ein funktionierendes
Kompanieleben gelegt, auch auf die Stärkung der Gemeinschaft und auf Disziplin. Müller dankte den Gründungsmitgliedern für ihr
zukunftsorientiertes Denken.
Der umfangreiche Kassenbericht - nicht zuletzt auch wegen des Jubiläumsjahres - des Rendanten Gerd Bierhoff wies eine
zufriedenstellende Kassenbilanz aus. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. In diesem Jahr wird das
Kinderschützenfest mit dem Pfarrfest am 19. Juni gefeiert, das Schützenfest vom 6. bis 8. Juli. In einer "Raucherpause"
wurde eine Hutsammlung zugunsten der Jugendkompanie durchgeführt, die 990 Euro (von 94 Anwesenden) erbrachte.
Dank an Hans Happe
Bei den Vorstandswahlen wurden als Besitzer des geschäftsführendes Vorstandes, Michael Müller wieder- und Sascha Zimmermann
(für Franz Teuber, der nun dem erweiterten Vorstand angehört) neu gewählt. Vom erweiterten Vorstand wurde Steffen Vannahme
wiedergewählt und Hans Happe für seine 20-jährige Arbeit herzlich gedankt und mit einem Präsent verabschiedet. Folgende Schützen
wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Dietmar und Gerold Babilon, Heinz-Dieter Hecking, Mario Bäcker, Gerhard Brinkschulte,
Karl-Heinz Franke, Martin Fricke, Christoph Hanfland, Dietmar Nowka, Manfred Schirp, Harald Vohle und Jens Zuch.
Quelle: Westfalenpost
Antonius Rüßmann ist unser neuer Jubelschützenkönig.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Flyer Jubiläumsschützenfest 2013
sbh_flyer_jubilaeumsschuetzenfest13.pdf
Download
Am Schützenfestmontag errang Christian Vannahme
die Königswürde. Wir gratulieren ganz herzlich.
Zur Schützenkönigin wählte er Maria Maas.
Neuer Jugendkönig ist Lucas Fricke.
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
liebe Hachener, verehrte Gäste;
ein Königsjahr voller neuer Eindrücke neigt sich dem Ende zu.
Wir durften ein Jahr unser Dorf repräsentieren und haben viel erlebt.
Daher ist es an der Zeit, uns bei allen zu bedanken, die dieses Jahr für
uns so unvergesslich gemacht haben. Besonderer Dank gilt unserer Familie
und unserem Hofstaat, die uns immer tatkräftig und vielfältig unterstützt haben.
Auch bei dem Schützenvorstand, den Kompanien, den Helfern der
Schützenbruderschaft und der Jugendkompanie möchten wir uns herzlich bedanken.
Einige besondere Anlässe sollten nicht unerwähnt bleiben; da war zunächst der absolut
gigantische Schützenfestmontag, da auch unser Sohn Marius die Königswürde zum Jugendkönig
erworben hatte. Des Weiteren war die Teilnahme am Stadtschützenfest im eigenen Dorf ein
absolutes Erlebnis. Der große Festzug und die anschließende Feier bleiben unvergessen.
Ein weiteres Highlight war der Empfang der Königspaare im Stadtgebiet Sundern mit dem
Eintrag in das goldene Buch der Stadt.
Ohne die musikalische Unterstützung des Musikvereins Stockum, dem Spielmannszug Hüsten,
dem Tambourkorps Stemel und unserer Musikkapelle Hachen wären solche Feste einfach undenkbar;
deshalb hier ein dickes Dankeschön für die super Stimmung!
Wir freuen uns auf ein grandioses Hochfest, bei dem wir die letzten Tage unserer Regentschaft
mit Allen gemeinsam feiern möchten.
Allen Königsanwärtern wünschen wir viel Glück unter der Vogelstange und dem zukünftigen
Königspaar ein so großartiges Königsjahr wie wir es erleben durften.
Mit einem kräftigen dreifachen Horrido
Euer Königspaar 2012 / 2013
Antonius & Sabine Rüßmann
Von links:Oberst Josef Ricke, König Antonius Rüßmann, Geschäftsführer Uwe Lemli, Vorstand Franz Teuber jr., Vogelbauerin Monika Müller, Königin Sabine Rüßmann, Vogelbauer Michael Müller, Adjutant Guido Sieber, Vogelbauer Julius Müller, Jugendkönig Marius Rüßmann, Jugendhauptmann Lucas Fricke.
"Wir dürfen es auch dieses Jahr genießen, den großen Aar in Stücke zu schießen.
Gefeiert wird danach nach altem Brauch, wenn auch dieses Jahr ohne Rauch."
Diese beiden Gesetzesgrundlagen hat sich der Vogelbauer Michael Müller zum Anlass genommen, um die Insignien zu bestimmen.
Für die künstlerische Farbgebung war wie immer Ehefrau Monika zuständig. So konnte das amtierende Königspaar Antonius & Sabine Rüßmann
wieder einen exzellenten Vogel präsentieren, der wohl einzigartig bleiben wird.
Mit dem Namen "Tün und sin Kumpel" bringt er stolze 17 kg auf die Waage und hat eine Spannweite von 136 cm.
Ebenso prächtig geworden ist der Jugendvogel "Nonse I.", den der Jugendkönig Marius Rüßmann allen Anwesenden
vorstellen konnte. Auch dieser stammt aus der Vogelwerkstatt der Familie Müller, wobei auch Sohn Julius tatkräftig mitwirkte.
Ausgestellt sind die tollen Exemplare im Schaufenster beim Reisebüro (Jubelkönig) Thiemann.
So sind nun alle Vorbereitungen getroffen, um das Hochfest vom 06.-08. Juli feiern zu können.
In den Jahresberichten wurde klar, dass im vergangenen Jahr beide Schützenfeste, das eigene sowie das Stadtschützenfest,
gewohnt gut verlaufen waren. Schon vor der Verlesung des Kassenberichts konnte vermeldet werden,
dass es gelungen war einen neuen Vertrag mit der Warsteiner Brauerei für die nächsten zehn Jahre
abzuschließen, zu erstaunlich guten Konditionen, wie vom Vorstand berichtet wurde.
Im Anschluss an den von Martin Liesau verlesenen Kassenbericht folgten die Vorstandswahlen.
Stefan Clemens, der in den vergangenen 26 Jahren als zweiter Vorsitzender gearbeitet hatte, trat von seinem Amt zurück.
Als Dank für seinen unermüdlichen Arbeitseinsatz wählte ihn die Versammlung einstimmig als Ehrenvorstandsmitglied,
was dieser gern annahm. Seine Nachfolge tritt nun Guido Sieber an, der selbst noch einige Worte an die Versammlung
richtete und versprach sein Bestes zu geben, um "schnell in diese Uniform hineinzuwachsen."
Eine weitere Neuerung erfuhr das Amt des Kassierers, welchem nun ein zweiter Kassierer zur Seite gestellt wird,
um den Arbeitsaufwand zu teilen. Für diesen Posten wurde Tim Schäfer ausgewählt und auch gewählt.
Schließlich ehrte die Schützengemeinschaft noch ihre langjährigen Mitglieder, denn Andreas Albaum, Thomas Figgen,
Jörn Hartnig, Willi Klein, Michael Salmen, Meinolf Schlünder und Sandor Varga halten dem Verein bereits seit 25 Jahren die Treue.
So gibt es neben dem normalen Schützenfest (6. bis 8. Juli) im September noch ein Jubiläumsschützenfest:
"Wir feiern vom 13. bis 15. September", so Josef Ricke. Der genaue Ablauf wird noch rechtzeitig vom Festkomitee bekannt gegeben.
Geplant ist aber schon jetzt ein Kommersabend am Freitag mit den Bruderschaften aus dem alten Amt Hüsten und den Freunden aus
Recklinghausen-Hochlar. Am Samstag schießen dann alle noch lebenden Könige der Bruderschaft um die Würde des Jubelkönigs.
Der zeigt sich dann am Sonntag im großen Festumzug den Hachenern und den zahlreichen Gästen.
Quelle: Westfalenpost
Die Spende stammt aus der Hutsammlung des letztjährigen Stadtschützenfest und wurde vom Vorstand der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen an das Caritas Wohnheim "St. Marien" überreicht.
Die Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen lädt alle Schützenbrüder aus Hachen und Umgebung zum diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf ein.
Claus-Jürgen Honigmann von der St. Franziskus Schützenbruderschaft aus Allendorf ist neuer Stadtschützenkönig vom Stadtgebiet Sundern.
Maximilian Schumann von der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Stemel ist neuer Stadtjungschützenkönig vom Stadtgebiet Sundern.
Also lasst Euch das Spektakel nicht entgehen!
Die Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen lädt alle Schützenbrüder aus Sundern und Umgebung zum diesjährigen Stadtschützenfest ein.
Antonius Rüßmann ist unser neuer Schützenkönig
und Marius Rüßmann wurde Jugendschützenkönig.
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, Liebe Hachener, Liebe Festgäste aus Nah und Fern
Ein unvergessliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Königspaar in Hachen zu sein war für uns eine große Ehre und hat uns viel Freude bereitet.
Wenn am 30. Juni 2012 das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen beginnt, starten unsere letzen Tage als Königspaar in Hachen. Auf vielen Festen und Feiern, die wir mit unserem Hofstaat waren,
haben wir Hachen mit viel Stimmung und guter Laune vertreten.
Bedanken möchten wir uns bei:
Vögel erhielten die Namen zu Ehren der Großväter
Der Vorstand und Hofstaat der Schützenbruderschaft St.Michael Hachen trafen sich beim Schützenkönig zur offiziellen Vogelabnahme.
Auf den Namen " Josef aus der Altstadt" taufte das Königspaar Dirk Severin und Sandra Tesche den diesjährigen Schützenvogel.
Gebaut wurde er von Michael Müller mit Unterstützung der Söhne, für die Bemalung war Ehefrau Monika Müller zuständig.
Viele Stunden verbrachten die Majestäten in Müller´s Keller und konnten den Werdegang ihres Vogels beobachten.
Eine kleine Träne am Auge des stolzen Aars soll zeigen, dass sie ihn nur ungern zum Abschuss am 2. Juli freigeben wollen.
Das Prachtstück wird im Blumengeschäft Gerlach ausgestellt.
Auch die Jugendkompanie präsentierte ihren Vogel, der den Namen "Willi" trägt und im Geschäft "Die Werkstatt" zu besichtigen ist.
Der amtierenden Jungschützenkönig Lukas Müller und sein Bruder Julius konnten an der Vogeltaufe auf Grund einer Surflehrerfortbildung nicht teilnehmen.
Sie wurden von Lucas Fricke und Daniel Mimberg vertreten.
Zum nun mehr 11.Mal trafen sich am 5.5.2012 die ehemaligen Könige der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen.
Trotz des schlechten Wetters waren 29 Könige der Einladung des amtierenden Königs Dirk Severin gefolgt. Besonders begrüßte Dirk Severin den amtsältesten König Clemens Happe (1953/54) und Karl-Heinz Simon, der in diesem Jahr sein 25. jähriges Jubiläum beschreitet. Wie schon eine Woche zuvor die Königinnen, verbrachten auch die Könige gemütliche Stunden um über vergangene Amtszeiten zu klönen.
Auch in diesem Jahr fand wieder das alljähliche Königinnentreffen statt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die amtierende Königin Sandra Tesche, neben Präses Pastor Meinolf Kemper und Schützenoberst Josef Ricke, 27 Königinnen begrüßen.
Ihre besonderen Grüße galten der amtsältesten Königin Anneliese Flügge (1957/58) wie Cilly Hoffmann, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert.
In gemütlicher Runde wurde bei Kaffee und Kuchen über vergangene Amtszeiten geklönt und schöne Erinnerungen ausgetauscht.
Dirk Severin ist unser neuer Schützenkönig
Lukas Müller wurde Jugendschützenkönig
Liebe Hachener Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern,
vom Dichter Theodor Fontane stammt der Satz: "Jeder glückliche Augenblick ist eine Gnade und muss zum Danke stimmen."
Viele glückliche Augenblicke in einem ereignisreichen, wunderschönen Regentenjahr, welches uns unvergessen bleiben wird, durften und dürfen wir erleben. Leider neigt sich dieses viel zu schnell dem Ende entgegen. Und so ist es an der Zeit, Rückblick zu halten. Der Zuspruch und die vielen positiven Begegnungen im Laufe unserer Amtszeit haben uns in unserer Entscheidung bestätigt, die Regentschaft über das Hachener Schützenvolk zu übernehmen.
Aber was wäre ein Königspaar ohne die vielfältige Unterstützung, die wir erfahren haben? An erster Stelle sind wir unserem tollen Hofstaat dankbar, der uns auf so manches Fest begleitet und uns beim Weihnachtsbaumverkauf, dem Pfarr- und Kinderschützenfest sowie dem Königinnen- und Königstreffen so tatkräftig unterstützt hat. Unseren Familien, die uns das ganze Jahr zur Seite gestanden haben, sagen wir an dieser Stelle ebenso ein ganz herzliches Dankeschön! Für die gute Vorbereitung und Durchführung des Schützenfestes sei, sicherlich auch im Namen aller Festbesucher, dem Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael, den drei Kompanien sowie dem Küchen- und Thekenteam ein großes Lob ausgesprochen.
Garant für die tolle Stimmung beim Schützenfest waren wieder einmal der Musikverein Stockum, der Spielmannszug "In Treue Fest" Hüsten und das Tambourcorps Stemel. Besonders gefreut haben wir uns über die spontane Teilnahme am Festzug und das Ständchen des Jugendorchesters des Musikvereins Hachen. Allen aktiven Instrumentalisten sagen wir daher "Danke".
Unseren Nachfolgern wünschen wir einen spannenden Wettkampf unter der Vogelstange und ein ebenso unvergessliches Regentenjahr. Allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen können, seien herzliche Genesungswünsche ausgesprochen.
Doch zunächst freuen wir uns auf drei schöne, harmonische Festtage, die wir mit hoffentlich vielen Besuchern gemeinsam feiern können.
Euer Königspaar
Regina und Bernd Jüngst
Nach dem 126. Schuss errang Bernd Jüngst die Königswürde.
Steffen Vannahme wurde Jugendschützenkönig
Liebe Schützenbrüder und Schützenschwestern, liebe Hachener Festgäste,
Ein unbeschreiblich schönes Jahr, welches uns unvergessen bleiben wird, geht bald zu Ende. Leider viel zu schnell. Fröhliche Feiern, die Besuche der Feste der Nachbar- und befreundeten Bruderschaften, die vielen Glückwünsche und die Zuneigung, die uns entgegengebracht wurde, auch bewegende Momente und freundschaftliche Begegnungen zusammen mit unserem tollen Hofstaat machen ein solches Jahr aus.
Dafür sagen wir allen ein herzliches Dankeschön.
Ganz besonderer Dank gilt unserem Hofstaat, für eure stete Unterstützung und die vielen schönen Stunden, die wir zusammen verbracht haben.
Ein herzliches Danke auch an unsere Familien für all die Hilfe, ebenso unseren Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn und dem gesamten Vorstand der Schützenbruderschaft St. Michael.
Für eine stimmungsvolle Festmusik, die Ständchen und Festzugbegleitung bedanken wir uns besonders beim Musikverein Stockum, dem Spielmannszug In Treue Fest Hüsten, dem Tambourcorps Stemel, dem Tambourcorps Enkhausen und dem Musikverein Hachen.
Wir freuen uns, dass wir eine schöne Tradition fortsetzen konnten . Es war uns eine Ehre euer Königspaar 2009/2010 zu sein.
Wir wünschen allen ein tolles harmonisches Schützenfest 2010 und dem neuen Königspaar ein ebenso unvergesslich schönes Jahr.
Horrido
Euer Königspaar
Stefan & Sabine Petter
Bei kaiserlichem Wetter wurden im Garten des Königspaares Stefan und Sabine Petter die diesjährigen Adler der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen im Beisein von Vorstand und Hofstaat feierlich getauft.
Der stolze Aar, der von Michael und Monika Müller in 70 Arbeitsstunden kunstvoll gefertigt wurde, hört nun auf den Namen "Pett-Aar vom Krähenberg". Er wiegt 15,2 kg und hat eine Spannweite von 1,40 m. Das Haltbarkeitsdatum ist mit 5. Juli 2010 angegeben. Dann wird auf dem Burgberg der Kampf um die Königswürde um 09.00 Uhr beginnen. Die Insignien wurden aktuell anläßlich der Fußball-WM in Verbindung mit dem beruflichen Alltag des Königs umgestylt.
Erstmals als Vogelbauer ließ es sich Georg Vornweg nicht nehmen, den neuen Vogel der Jungschützen für seinen Sohn Christian zu bauen, der die Hachener Jungschützen noch bis Schützenfestmontag regiert. Der wirklich gelungene Adler wurde auf den Namen "Tüti" getauft.
28 ehemalige Majestäten der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen waren der Einladung des amtierenden Schützenkönigs Stefan Petter zum 9. Königstreffen gefolgt.
Dienstältester anwesender König war Theo König, der 1966/67 das Hachener Schützenvolk regierte.
Bei Kaiserwetter, kühlem Bier und Leckereien vom Grill wurden so manche königliche Erinnerungen wach.
Am Schützenfestmontag errang nach dem 131. Schuss Stefan Petter die Königswürde.
Der Schützenvogel hielt leider, wohl auf Grund ausgeprägter Berufspraxis, die versprochenen 300 Schuss nicht aus. Zur Schützenkönigin wählte er Sabine Petter. Wir gratulieren ganz herzlich!
Ganz stolz dürfte Vater Paul Petter sein, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Königsjubiläum feiert. Inspiration für Stefan mag sicher auch die Wahl seines Sohnes Julian zum Kinderschützenkönig gewesen sein.
Die Jungendkompanie ermittelte Christian Vornweg, welcher nach dem 66. Schuss den Vogel von der Stange holte, zum Jungschützenkönig.
-Hachen wir lieben euch immer noch!-
Liebe Schützenbrüder, liebe Hachener, liebe Freunde des Hachener Schützenfestes!
Ein unvergessenes wunderschönes Jahr neigt sich seinem Ende. Königspaar von Hachen zu sein, war uns eine besondere Ehre und hat uns sehr viel Freude bereitet.
Am 04.Juli 2009 beginnt das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Michael Hachen. Für uns enden somit die letzten Tage als Hachener Königspaar.
Auf vielen Feiern und Festen waren wir mit unserem Hofstaat vertreten, haben getanzt und gelacht und viel Spaß gehabt.
Bedanken möchten wir uns bei:
-unserem tollen Hofstaat, der uns immer treu und mit viel Unterstützung zur Seite stand.
-unserem Vorstand, der uns immer begleitet hat, sowie mit Rat und Tat half.
-unserer Familie, insbesondere bei Steffi, Andreas, Stephan, Marc und Malte.
-unseren Vogelbauern Monika und Michael Müller, denen es wieder gelungen ist, ein Prachtexemplar zu fertigen.
-allen Hachenern, Freunden und Gästen, die dazu beigetragen haben, ein super stimmungsvolles Fest zu erleben.
-dem TUS-Hachen, der uns für das Königstreffen seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und uns tatkräftig unterstützt hat.
-unseren lieben Nachbarn, die geduldig unsere lauten Feiern ertragen haben.
-der Stockumer Musik, dem Spielmannszug Hüsten, dem Tambourcorps Stemel und der Hachener Musik. Ihr habt alle einen großen Teil zum Gelingen unseres Festes beigetragen.
Es war sooo schön!!!
Auf diesem Wege möchten wir alle Hachener und Gäste einladen, das diesjährige Fest mit uns und unserem Hofstaat gemeinsam zu feiern, um wieder eine tolle Stimmung wie im letztes Jahr zu erleben.
Wir freuen uns auf euch!
Unserem neuen Königspaar wünschen wir viel Glück und zahlreiche tolle Stunden, so wie auch wir sie erleben durften.
Nun aber freuen wir uns auf schöne, hoffentlich sonnige Schützenfesttage mit allen Hachenern und Gästen aus nah und fern.
Euer Königspaar
Udo und Kerstin Schrade
Nadine Gubina und Julian Petter sind neues Kinderschützenkönigspaar in Hachen!
Im vierten Durchgang konnte sich Nadine Gubina gegen 35 Konkurrenten durchsetzen, als sie mit ihrem Dartpfeil den letzten Ballon traf. Zum König wählte sie ihren Klassenkamerad und Fußballer Julian Petter. Im Festzug waren sechs weitere Königspaare, die in den beiden Kindergärten bereits vorher ermittelt worden waren.
Seit 18 Jahren feiern wir das Pfarr- und das Kinderschützenfest.
Für den bunten Nachmittag liessen sich die Organisatoren auch in diem Jahr wieder eine Menge einfallen. Neben Kinderkino und Schminkstand war das Bullriding ein Höhepunkt des Nachmittags. Besonders als Pastor Kemper, Sigrid Stübecke, Gerhard Hafner und Josef Ricke einen Versuch wagten, den Bullen zu reiten. Das grösste Durchhaltevermögen hatte Pastor Kemper mit 47 Sekunden.
Der Musikverein umrahmte das Fest.
"Schradi vom Ebberg" hält 300 Schuss aus!
Bis zu 300 Schuss soll der 16 Kilogramm schwere Schützenvogel beim Schützenfest aushalten. Bei der traditionellen Vogeltaufe wurde der Königsadler vom amtierenden Königspaar Udo und Kerstin Schrade getauft. Der hölzerne Aar wurde wieder von Michael Müller gebaut und von seiner Frau Monika bemalt.
Auch die Jungschützen stellten Ihren neuen Königsvogel vor, welcher vom amtierenden Jungschützenkönig Timo Cordes und Julius Müller gebaut wurde.
Anlässlich der Vogeltaufe bedankte sich das Königspaar bei seinem Hofstaat und beim Vorstand für das vergangene Jahr mit einer Gartenparty, auf der kräftig gefeiert wurde, bevor sich die Regentschaft mit dem Schützenfest als Höhepunkt dem Ende neigt.
Die beiden Vögel sind bei Blumen Danne ausgestellt.
Als König Udo Schrade zum Treffen lud, kamen 33 der 41 lebenden Könige ins Clubheim des TUS Hachen.
Dienstältester Regent war Clemens Happe (1954). Auch Goldkönig Heinz Boese und Silberkönig Paul Petter waren anwesend.
Zum gemütlichen Nachmittag trafen sich wieder die Monarchinnen von Hachen
Die amtierende Schützenköniging, Kerstin Schrade, lud dazu ins Bistro-Restaurant "Barista" ein. Unter ihren 22 anwesenden Vorgängerinnen befanden sich auch Wilma Keggenhoff sowie Waltraud Petter die in diesem Jahr ihr 50. bzw. 25. Königinnen-Jubiläum feiern.
Am Schützenfestmontag errang nach dem 86. Schuss Udo Schrade die Königswürde. Wir gratulieren ganz herzlich. Zur Schützenkönigin wählte er Kerstin Schrade.
Am Wochenende wurde der Schützenvogel des Hachener Königspaares Tobias Bruneel und Simone Cordes getauft. Tosi von Hachen wie der Vogel heißt wurde in diesem Jahr wieder von Michael Müller gebaut und von seiner Frau Monika bemalt. Bei bestem Wetter konnte die Schützenkönigin dann dem stolzen Vogel seinen Namen geben. Im Anschluss an die Taufe wurde dann noch bis in die späte Nacht im Garten zusammen mit dem Hofstaat und Vorstand der Schützenbruderschaft der neue Vogel geifert. Der 15 kg schwere Vogel steht ab Montag in der Lottoannahmestelle von Ulli Thiemann, wo ihn dann auch die Hachener Bevölkerung das erste Mal sehen kann, bevor er am 05.07.2008 zum Schützenfest auf die Hachener Burg gebracht wird. Dort wird Tosi dann am 07.07.2008 zum Abschuss freigegeben.
Das Hachener Schützenkönigspaar Tobias Brueel und Simone Cordes (Mitte) rechts und links daneben Michael und Monika Müller sowie der Vorstand der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen
Liebe Schützenbrüder,
liebe Hachener,
liebe Freunde und Gäste des Hachener Schützenfestes,
ab dem 05.07.2008 feiern wir unser diesjähriges Schützenfest und für uns beginnen unsere letzten Tage als Hachener Königspaar.
Was es heißt, die Königswürde zu erringen und ein Jahr das Königspaar zu sein, kann man niemandem beschreiben. Das muss Man(n) einfach erlebt haben.
Für uns war es ein Jahr mit vielen tollen und wohl teilweise auch einmaligen Erfahrungen, vielen klasse Festen und jeder Menge Spaß.
Auf die vielen Feste und Veranstaltungen, die wir im letzten Jahr besucht haben, hat uns der wohl beste Hofstaat, den ein Königspaar haben kann, immer wieder gerne begleitet und wir haben gemeinsam so manche Halle abgeschlossen. Dafür und für die vielen anderen Dinge, die ihr für uns getan habt, sagen wir Vielen Dank.
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Eltern, unseren Freunden, Verwandten und Bekannten, die uns im letzten Jahr mit Rat und vor allem Tat zur Seite gestanden und dadurch manches erst möglich gemacht haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Musikern, die im vergangenen Jahr in unserer Halle gespielt haben sowie bei dem Vorstand der Schützenbruderschaft Hachen.
Auf diesem Wege möchten wir alle Hachener und Gäste einladen, das diesjährige Schützenfest mit uns und unserem Hofstaat gemeinsam zu feiern und wieder eine so tolle Stimmung zu erleben wie in den letzten Jahren.
Unseren Nachfolgern wünschen wir ein ebenso unvergessliches und tolles Jahr wie wir es erleben durften.
Nun freuen wir uns auf drei schöne Schützenfesttage mit dem Musikverein Stockum, der uns in diesem Jahr das erste Mal musikalisch begleiten wird, sowie natürlich auf den Spielmannszug Hüsten, den Tambourkorps Stemel und den Musikverein Hachen.
Tobias Bruneel und Simone Cordes Schützenkönigspaar der Schützenbruderschaft "St. Michael" Hachen 2007/2008
Zum 7. Mal fand in diesem Jahr das Königstreffen der Könige der Schützenbruderschaft „St.Michael“ Hachen statt.
Am Sonntagmorgen begann das Treffen mit dem gemeinsamen Besuch der Kirche. Anschließend hatte der amtierende Schützenkönig Tobias Bruneel seine Amtsvorgänger in die Flaskethütte des SGV geladen. Bei kühlen Getränken und Gegrilltem verbrachten die Könige viele gemeinsame Stunden in froher Runde, in der viele Anekdoten und Geschichten über vergangene Schützenfeste erzählt wurden.
Alle Könige waren sich einig dass das Königstreffen zu einer schönen Tradition im Jahresablauf geworden ist und freuen sich auf das Schützenfest 2008
Simone Cordes lud zum Königinnentreffen der Schützenbruderschaft St.Michael Hachen ein.
Im Mai 2008 trafen sich 26 Königinnen im Gasthof Spiekermann, zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Eingeladen hatte die amtierende Schützenkönigin Simone Cordes. Die dienstälteste Königin Käthe Scheffer, die in diesem Jahr Ihr 50 jähriges Königinnen Jubiläum feiert, ließ es sich nicht nehmen an diesem Kaffeetrinken teilzunehmen. Auch Mathilde Fricke die vor 25 Jahren Schützenkönigin war, ist der Einladung gefolgt. Zur Freude aller Königinnen, war auch der Schützenoberst Josef Ricke anwesend. In angeregter Unterhaltung, der Königinnen unter sich, über das in den vergangenen Regentschaften erlebte, nahm der Nachmittag noch einen schönen harmonischen Verlauf.
Weihnachtsbaumverkauf zu Gunsten unserer Schützenhalle und der Aktion Lichtblicke.
Am 15. und 16. Dezember fand wieder der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf der Schützenbruderschaft statt. Mit zwei Lagerfeuern und unserem Weihnachtsmarkt, in dessen Mitte dieses Jahr vier große Tannen standen konnten wir wieder viele Hachener begrüßen.
Neben dem Vorstand, der den Verkauf bereits Wochen vorher vorbereitet hatte, konnte die Schützenbruderschaft auch wieder auf die Unterstützung des Hachener Schützenkönigspaares und des gesamten Hofstaats zählen.
In den beiden Tagen des Weihnachtsbaumverkaufs wurden wieder jede Menge Tannen verkauft, aber auch selbst gestrickte Socken und gebackene Plätzchen, selbst gemachter Schnapps und viele andere Dinge. Auch war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und so ließ sich mancher einen heißen Glühwein oder eine leckere Wurst schmecken.
Am Samstagabend gab es zum zweiten Mal die Outdoor Party bei denen viele, in warme Mützen und dicke Jacken verpackt, einen schönen Abend an den Lagerfeuern verbrachten.
Auch in diesem Jahr geht wieder 1 Euro für jeden verkauften Baum an die Aktion Lichtblicke von Radio Sauerland. So dass wir dieses Jahr 500 Euro an Radio Sauerland übergeben können.
Wir danken allen die uns an diesen beiden Tagen auf so vielfache Weise unterstützt haben und wünschen allen Hachenern und Besuchern unserer Internetseite ein gutes gesundes Jahr 2008.
Die Fotos von Weihnachtsbaumverkauf können Sie in Kürze in unserer Galerie sehen.
Wir gratulieren unserem neuen Schützenkönig Tobias Bruneel. Zur Schützenkönigin wählte er Simone Cordes.
Am Sonntag den 11.03.07 wurde Michael Ricke zum Kompanieführer und Andreas Schwarz zum Adjudant der 1. Kompanie gewählt.
Wir bedanken uns bei den bisherigen Amtsinhabern Jürgen Alberts und Stefan Petter für die langjährig geleistete Arbeit.
Jürgen Alberts, Michael Ricke, Andreas Schwarz, Stefan Petter
(von links nach rechts)